Vereinte Nationen

Internationaler Tag des Glücks

20. März 2023
Glück Freude Lächeln Teenager Asien Frau Mädchen Tag des Glücks Day of happiness
Quelle: PIxabay.com/de | Bild von Jess Foami (cuncon)

Heute schon einer Kollegin oder einem Kollegen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? Ein ernstgemeintes und anerkennendes Kompliment macht glücklich. Komplimente sorgen in unserem Gehirn für Bewegung. Es werden Glückshormone ausgeschüttet wie beispielsweise Oxytocin, zudem können auch andere Glückshormone wie Dopamin oder Serotonin produziert werden. Der Körper merkt: Hier ist etwas Positives passiert.

Heute ist Internationaler Tag des Glücks! Den haben die Vereinten Nationen 2012 als offiziellen Aktionstag ausgerufen und er wird jedes Jahr am 20. März gefeiert. Das Streben nach Glück ist sogar in zwei offiziellen UN-Resolutionen als grundlegendes menschliches Ziel verankert.

Seit 2012 wird Glück weltweit durch das "UN-Netzwerk für Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung" (englisch kurz USNDSN), online unter unsdsn.org, gemessen und bewertet. Dazu gibt das USNDSN jährlich den World Happiness Report heraus. Demnach leben die glücklichsten Menschen der Welt in Finnland; Deutschland liegt auf Platz 16 (online unter worldhappiness.report).

Obwohl die Studien über das Glücklichsein kein neues Konzept sind, haben Psycholog:innen erst seit den letzten Jahren begonnen, die Bedeutung und die weitreichenden Folgen positiver Emotionen zu verstehen. Der Schüssel zum menschlichen Wohlbefinden sind – Wissenschaftlern zufolge - starke soziale Kontakte und eine Sinnhaftigkeit im Leben – anders gesagt, die Beteiligung an Dingen für das menschliche „Gemeinwohl“.

Also, einfach mal probieren mit dem Kompliment!

© bund-verlag.de (ems)

Anzeige: Der Newsletter für Betriebsräte: Wichtige Themen für Sie und Ihren Betriebsrat. Jetzt Anmelden! Link zur Anmeldeseite. - Anzeige -
Hans-Jürgen Urban, u.a.
Konflikte um die Arbeit der Zukunft
46,00 €
Mehr Infos

Das könnte Sie auch interessieren

Impfung
Corona - Rechtsprechung

Impfschaden ist kein Dienstunfall

Bank Urlaub Ferien norddeutsch plattdeutsch
Arbeitslosengeld - Rechtsprechung

Kein Anspruch auf plattdeutschen ALG-Bescheid

Dollarphotoclub_52916327_160503
Interessenausgleich - Aus den Fachzeitschriften

Interessenausgleich: So sollte der Betriebsrat vorgehen

KI, Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz - Aus den Fachzeitschriften

Was bedeutet ChatGPT für die Betriebsratsarbeit?