Mit »Beschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung online« sparen Sie viel Zeit. Das Fachmodul bündelt alles auf einer Plattform: Mit einem Klick erhalten Sie zu Ihrem Suchbegriff das gewünschte Fachwissen, praktische Arbeitshilfen und die passende Rechtsprechung. Mit komfortablem Filter wählen Sie exakt die Treffer, die Sie für Ihre Aufgabe benötigen.
Exakt zugeschnitten auf Ihre Aufgaben im Gremium.
Testen Sie jetzt 28 Tage gratis »Beschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung online«.
EU-DSGVO und BDSG (Däubler/Wedde/Weichert/Sommer) 2., aktualisierte Auflage 2020
Neben der ausführlichen Kommentierung der Vorschriften der DSGVO und des BDSG erläutern die Autoren auszugsweise weitere datenschutzrechtliche Vorschriften, wie das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG), das Telemediengesetz (TMG) oder das Unterlassungsklagengesetz (UKlaG).
Schwerpunkt der Neuauflage:
Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung (Prof. Dr. Peter Wedde)
Mitbestimmung neu nach DSGVO.
Die Kernthemen sind:
Datenschutz- Grundlagen, Empfehlungen und Arbeitshilfen für Betriebs- und Personalräte
(Josef Haverkamp)
Was bedeutet das für den Schutz von Daten? Welche Sicherheitskonzepte funktionieren? Wie lassen sich Daten dauerhaft löschen?
Die Inhalte:
Glossar zu IT und Datenschutz
Von A wie Algorithmus bis Z wie Zertifizierung – die wichtigsten Begriffe und ihre Erläuterungen.
Rechtsprechung
Eine umfassende Datenbank mit der kompletten BAG- und LAG-Rechtsprechung .
Arbeitshilfen und Vorlagen
Rahmenvereinbarungen, Mustervorlagen und Betriebsvereinbarungen zum Datenschutz.
Exakt zugeschnitten auf Ihre Aufgaben im Gremium - Jetzt 28 Tage kostenlos testen!
»Betriebsratswissen online« gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln des Betriebsrats, deren Kosten gemäß § 40 Abs. 2 BetrVG der Arbeitgeber zu tragen hat.
Zur Beschlussfassung