Da geht noch was – Bewerbungsfrist bis 31. Mai 2023

Die bundesweite Initiative der Fachzeitschrift „Der Personalrat“ aus dem Frankfurter Bund-Verlag sucht noch bis zum 31. Mai 2023 Projekte von Gremien, die sich erfolgreich für die Belange der Beschäftigten ins Zeug legen. Ob Arbeitszeit, Folgen der Digitalisierung oder der Einsatz für gute Arbeitsbedingungen – an Themen dürfte es nicht mangeln.
Teilnehmen können Personalratsmitglieder, PR-Gremien und Personalrats-Kooperationen über mehrere Dienststellen. Für Jugend- und Auszubildendenvertretungen vergibt die DGB-Jugend einen Sonderpreis. Eine weitere Auszeichnung würdigt Schwerbehindertenvertretungen. Die Debeka, als Förderer des Preises, beteiligt sich ebenfalls mit einer Sonderauszeichnung. Die Teilnahme erfolgt unkompliziert per Online-Bewerbung.
Gesucht werden Personalräte mit Biss, deren Einsatz über das Tagesgeschäft hinaus wichtig war und ist. Die Teilnahme ist denkbar einfach: Unterlagen auf www.dprp.de herunterladen, ausfüllen und abschicken. Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt im Rahmen des Schöneberger Forums am 15. November 2023 in Berlin. Die jährliche Fachtagung für den öffentlichen Dienst wird veranstaltet vom DGB Bildungswerk BUND und vom DGB in Kooperation mit der Zeitschrift „Der Personalrat“.
Der Countdown läuft: Teilnahmeschluss: 31. Mai 2023.
Alle Informationen unter www.dprp.de - oder einfach gleich hier zur Onlinebewerbung.
Bund-Verlag GmbH, christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de