Soziales Recht

Wissenschaftliche Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht

SR aktuelle ausgabe


Aktuell in der Ausgabe 6/2023

Editorial: We are one! (Wolfgang Apitzsch)

Abhandlungen
♦ Betriebsverfassungsrechtliche Normen auf Grundlage arbeitsvertraglicher Regelungen? (Waldemar Reinfelder)

♦ Betriebsvereinbarung und Anscheinsvollmacht – ein Beispiel richterlicher Rechtsfortbildung (Ursula Rinck)

♦ Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern – Überlegungen zur Notwendigkeit einer Novellierung der §§ 78 S. 2, 37 Abs. 4 BetrVG (Marlene Schmidt)

♦  Die Besetzung der Einigungsstelle – vertrauensvolle Zusammenarbeit bei der Benennung von Beisitzern? (Maximilian Schmidt)

♦ Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber im Datenschutz (Gregor Thüsing/Yannick Peisker)

♦ Zum »Grundsatz der Rechtsquellenklarheit« in der Betriebsverfassung (Bertram Zwanziger)

► Zum Test-Abonnement der »Arbeit und Recht«


Die Zeitschrift »Soziales Recht« ist fester Bestandteil des Abonnements von »Arbeit und Recht« und wird dort als Beilage ausgeliefert.


Hintergrundberichte zum Arbeits- und Sozialrecht

Zeitschrift

  • Namhafte Autorinnen und Autoren schreiben für »Soziales Recht« und liefern neueste Erkenntnisse zum Arbeits-und Sozialrecht.
  • Plattform für wissenschaftlichen Diskurs und Gutachten des Hugo-Sinzheimer Instituts.
  • Rezensionsaufsätze zur aktuellen Fach- und Forschungsliteratur im Arbeits- und Sozialrecht.

Herausgeber

  • Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht.
    Mit Dr. Rüdiger Krause Direktor des Instituts für Arbeitsrecht an der Georg-August-Universität Göttingen. Ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht, Mitglied des Verbandsausschusses des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes.
  • Dr. Rüdiger Krause, Professor für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht. Direktor am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaften der Universität Göttingen und Nanjing. Vertreter der Arbeitsrechtswissenschaft im Verbandsausschuss des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes.