Shortlist 2020 steht

Die Jury hat Ende Mai 2020 die ersten zehn Nominierten für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2020 ausgewählt. Aus allen Projekten, die bis zum offiziellen Bewerbungsschluss am 30.4.2020 eingegangen waren, hat die neunköpfige Runde mit Vertretern aus DGB-Gewerkschaften, Wissenschaft und betrieblicher Praxis nun eine Shortlist erstellt. In einer zweiten Auswahlrunde Ende August folgen Betriebsratsgremien mit Initiativen, denen die Corona-Krise ihren Stempel aufgedrückt hat. Die Bewerbungsphase dafür läuft noch bis Freitag, 21.8.2020.
Am Puls der Zeit
Digitales Lernen und digitale Mitbestimmung stehen ganz oben auf der diesjährigen Projektliste. Ebenso vorbildliche Arbeiten zu Arbeitsplatzsicherung, fairer Schichtplanung,
Durchsetzen von Equal Pay oder neue Formen der Öffentlichkeitsarbeit von Betriebsratsgremien. Vergeben werden, wie in jedem Jahr, je ein Hauptpreis in Gold, Silber und Bronze – zudem Sonderpreise in wichtigen Kategorien oder aktuellen Themenfeldern.
Die bislang zehn Nominierten für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2020 in alphabetischer Reihenfolge:
Alten- und Pflegezentren des Main Kinzig- Kreises gemeinnützige GmbH, Rodenbach; Bahlsen GmbH & Co. KG, Werk Varel; Evonik Industries AG, Essen; Heraeus Deutschland
GmbH & Co KG, Hanau; Hermes Germany GmbH, Hamburg; Hewing GmbH, Ochtrup; HWK – Hüttenwerke Königsbronn; Robert Bosch GmbH, Standort Schwieberdingen; Robert Bosch GmbH, Stuttgart; Stiftung Haus der Kunst München gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH.
Würdigung engagierter Betriebsratsprojekte
Der »Deutsche Betriebsräte-Preis« ist eine Initiative der Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb « (AiB) aus dem Frankfurter Bund-Verlag. Die AiB würdigt seit dem Jahr 2009 engagierte, mutige Betriebsratsarbeit, macht Erfolge der Interessenvertretungen öffentlich und regt zum Nachahmen an. Schirmherr der Initiative ist Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS), der im vergangenen Jahr persönlich an der Preisverleihung teilgenommen hat.
Vorhang auf für die Preisträger
Am 5.11.2020 auf dem Deutschen BetriebsräteTag in Bonn heißt es dann »Vorhang auf« zur Preisverleihung. In Anwesenheit von Vertretern aus Gewerkschaft, Politik und Medien werden alle Preisträger und die Nominierten offiziell geehrt. Leonie Gebers, Staatssekretärin im Bundesarbeitsministerium, wird die Festrede zur Preisverleihung halten. Erwartet werden ca. 1.000 Gäste aus der gesamten Bundesrepublik.
► Zum vollständigen Beitrag "Shortlist 2020 steht" in der Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" 7-8/2020, S. 27ff.
► Onlinepräsentation der Nominierten