Der Jury besonders ins Auge gefallen

„In Zeiten digitaler Kommunikation beispielgebend“

15. Oktober 2018

Katharina Berkenkamp, Referentin für Tarif- und Beamtenpolitik beim Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), zum nominierten Projekt des Polizeihauptpersonalrats des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, Hannover mit dem Thema „Dienstvereinbarung zu einem Polizeimessenger“.

„Die Personalräte haben in ihrer Dienstvereinbarung sehr sorgfältig darauf geachtet, dass bei der Nachrichtenübermittlung per Messenger auch die Anforderungen an einen rechtssicheren Kommunikationsweg berücksichtigt werden. Aus meiner Sicht ist das in Zeiten digitaler Kommunikation beispielgebend.“

Katharina Berkenkamp, Referentin für Tarif- und Beamtenpolitik beim Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

>Mehr Infos zum Projekt

 

 

Anzeige: Newsletter. Wichtige Themen für Sie und Ihr Gremium. Jetzt anmelden! Link zur Anmeldeseite. - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

Polizei Niedersachsen
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Vorbildcharakter«

Leuphana Lüneburg
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Kreative Kampagne«

PR Stadt Marburg
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Dem Personalrat ein Gesicht gegeben«

GPR-Stadt Hannover
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Innovativ, hartnäckig und konsequent beteiligungsorientiert«