Der Jury besonders ins Auge gefallen

„Was Gremien gegen Widerstände erreichen können, wenn sie hartnäckig bleiben"

25. September 2020
11_TU Berlin

Das sagt Anne Kilian, Mitglied im Schulhauptpersonalrat beim Niedersächsischen Kultusministerium und Jurymitglied, zum nominierten Projekt des Personalrat der studentischen Beschäftigten der Technischen Universität Berlin, mit dem Thema „Dienstvereinbarung zur Arbeitszeit“.

„Die Dienstvereinbarung ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Privatleben und kann im Kontext des EuGH-Urteils zur Arbeitszeiterfassung als Blaupause auch für andere dienen. Sie tritt der zunehmenden Entgrenzung entgegen und zeigt zudem nachdrücklich, was Gremien gegen Widerstände erreichen können, wenn sie hartnäckig bleiben und die Dienststelle nicht aus der Verantwortung entlassen.“

>Mehr Infos zum Projekt

 


Anne Kilian
Mitglied im Schulhauptpersonalrat beim Niedersächsischen Kultusministerium

Anzeige: Newsletter. Wichtige Themen für Sie und Ihr Gremium. Jetzt anmelden! Link zur Anmeldeseite. - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

Polizei Niedersachsen
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Vorbildcharakter«

Leuphana Lüneburg
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Kreative Kampagne«

PR Stadt Marburg
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Dem Personalrat ein Gesicht gegeben«

GPR-Stadt Hannover
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Innovativ, hartnäckig und konsequent beteiligungsorientiert«