Der Jury besonders ins Auge gefallen

„Innovatives Projekt“

06. August 2018

Monika Böhm, Professorin an der Philipps-Universität Marburg, zum nominierten Projekt des Gesamtpersonalrat der Universität Koblenz-Landau mit dem Thema „Etablierung eines Bedrohungs-, Krisen- und Deeskalationsmanagements“.

„Das Thema wird häufig noch mit spitzen Fingern angefasst und das, obwohl die Bedrohung von Angehörigen der Universität, ein rüder Umgangston und aggressives Verhalten zunehmend auch hier zu beobachten sind. Das Projekt des Gesamtpersonalrats ist daher  innovativ und greift aktuelle Entwicklungen auf, die auch für andere Verwaltungsbereiche von Bedeutung sind.“

Prof. Dr. Monika Böhm, Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Philipps-Universität Marburg

>Mehr Infos zum Projekt

 

 

Anzeige: Newsletter. Wichtige Themen für Sie und Ihr Gremium. Jetzt anmelden! Link zur Anmeldeseite. - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

PR IT_BafA Nürnberg
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Hervorragende Reaktion auf den Fachkräftemangel«

SBV_Uni Freiburg_final
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Neue Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit«

Schulamt Frankfurt
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Orientierungsrahmen formuliert«

LHPR Magdeburg
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Aktuell und übertragbar«