Deutscher Betriebsräte-Preis 2019 – Jetzt bewerben!

Waren Sie schon mal im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestags in Bonn und haben erlebt, wenn der Deutsche Betriebsräte-Preis verliehen wird? Das ist Gänsehautstimmung pur und jedes Mal ein eindrucksvolles Erlebnis für die Geehrten, Nominierten und die vielen hundert Gäste aus der gesamten Bundesrepublik.
Bewerbungsfrist läuft
Bis zum 30.4.2019 läuft die Bewerbungsfrist für die diesjährige Preisverleihung und wir suchen: Sie und Ihr Gremium! Betriebsrätinnen und Betriebsräte, die tagtäglich für die Belange und Interessen der Belegschaft im Einsatz sind und deren wichtige Arbeit Wertschätzung und Anerkennung verdient.
Was treibt Sie um?
Mit Sicherheit gibt es aktuelle Projekte und Themen, die Ihr Gremium derzeit auf der Agenda hat. Womit haben Sie sich in den letzten zwei bis drei Jahren intensiv beschäftigt? Was schlummert so alles in Ihrer Schublade? Wir sind überzeugt davon, dass Sie mindestens ein preiswürdiges Projekt in der Tasche haben. Auf Sie warten Auszeichnungen in Gold, Silber, Bronze und verschiedenen Sonderkategorien. Und jeder der mitmacht, ganz gleich, ob er es in die Endrunde schafft oder nicht, erhält eine Urkunde – unterzeichnet vom Bundesminister für Arbeit und Soziales. Wer und was ist preiswürdig? Alle Initiativen und Projekte, die zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen, zum Erhalt oder zur Schaffung von Arbeitsplätzen oder zur Bewältigung von Krisen im Betrieb geführt haben.
Gesucht werden Initiativen aus dem Zeitraum 2017 bis 2019. Bewerben können sich einzelne Betriebsratsmitglieder, komplette Gremien oder auch betriebsübergreifende Betriebsratskooperationen. Außerdem Jugendund
Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen über ihren Betriebsrat – unabhängig von Branche, Betriebsgröße und Gewerkschaftszugehörigkeit.
Bewerbung leicht gemacht
Nutzen Sie die Gelegenheit: Der Deutsche Betriebsräte-Preis, eine Initiative der Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb«, ist seit 2009 die Plattform, um Ihr Projekt öffentlich vorzustellen, daraus neue Ideen auch für andere zu gewinnen und gleichzeitig die Bedeutung von Betriebsratsarbeit öffentlich aufzuwerten. Die Auswertung und Beurteilung der eingereichten Arbeiten erfolgt durch eine hochkarätig besetzte Jury. Hier wird geprüft, was das Projekt den Beschäftigten gebracht hat, ob es auf andere übertragbar ist und wie Sie im Team vorgegangen sind. Jetzt sind Sie gefragt: Bewerben Sie sich einfach online oder schriftlich. Alle notwendigen Informationen und die Teilnahmeunterlagen zum Deutschen Betriebsräte-Preis finden Sie hier.
Quelle:
Christof Herrmann in »Arbeitsrecht im Betrieb« 2/2019, S. 24.
© bund-verlag.de (ls)