Bewerbungsphase beendet

Zahlreiche engagierte Projekte eingangen

01. Juni 2023
DPRP-Trophäe

Nach Ende der Bewerbungsfrist freuen wir uns über eine stattliche Anzahl von 34 Projekten, die für den Deutschen Personalräte-Preis 2023 eingereicht wurden. Kriterien für die Bewertung der einzelnen Projekte durch die Jury sind deren konkreten Auswirkungen auf die Arbeit und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten sowie die Umsetzbarkeit und Übertragbarkeit auf andere Dienststellen. Darüber hinaus prüfte die hochkarätig besetzte Jury alle eingereichten Arbeiten auch mit Blick auf die Teamleistung, auf Innovation, Nachhaltigkeit und soziales Engagement.

Die vielen anspruchsvollen Themen, das in allen Projekten erkennbar hohe Engagement der Beteiligten und vor allem die in jeder einzelnen Arbeit sichtbaren Qualitäten stellen die Jury in der Entscheidung über die Kür der Nominierten nun vor eine große Herausforderung.

Und dies sind die eingegangenen Bewerberprojekte erfolgreicher Personalratsarbeit nach Reihenfolge ihres Eingangs:

 

GremiumBehördeProjekt
Personalrat und SchwerbehindertenvertretungHochschule HannoverDurchführung und Dokumentation eines Inklusionstages an der Hochschule Hannover
Örtlicher PersonalratStraßenbauamt SchwerinDienstvereinbarungen/ Personalentwicklungskonzept in der Straßenbauverwaltung 
JAVAgentur für Arbeit CottbusPraktika Studierende
PersonalratStadt Schwetzingen OrdnungsamtKeine Toleranz für Gewalt gegen Beschäftigte
PersonalratJobcenter Berlin LichtenbergDienstvereinbarung zum Mobilen Arbeiten
PersonalratHauptschule bei der Bezirksregierung Düsseldorf in NRWÄnderung einer diskriminierenden Verwaltungspraxis bei Teilzeitanträgen für die Beschäftigten an Schulen in NRW
PersonalratMagistrat der Universitätsstadt MarburgÖffentlichkeitsarbeit stärken
GesamtpersonalratStaatliches Schulamt Frankfurt a.M.Dienstvereinbarung Teilzeit
PersonalratIT-Systemhaus der Bundesagentur für ArbeitSchaffung von mehr internen Stellen
PersonalratStadt Kamp-LintfortPodcast
PersonalratZentrum für Psychiatrie SüdwürttembergUmwelt- und Klimaschutz "Nachhaltiges Krankenhaus"
PersonalratStadtverwaltung OffenburgWertschätzung der Reinigungskräfte durch gerechte Bezahlung
PersonalratHarzsparkasse AöRInfoheft - "Hätten Sie es gewusst?"
PersonalratMax-Eyth-Schule DreieichDienstvereinbarung zu den Grundsätzen der Erstellung des Stundenplans
GesamtpersonalratStaatliches Schulamt Offenbach am MainDienstvereinbarung zum Umgang mit Mobbing und Bossing am Arbeitsplatz Schule
SchwerbehindertenvertretungStadt Kamp-LintfortAbschluss einer Inklusionsvereinbarung und freiwillige Freistellung
JAVStadt Kamp-LintfortAusbildungsabschnitt im nordrhein-westfälischen Landtag
Personalrat und SchwerbehindertenvertretungAlbert-Ludwigs-Universität FreiburgMetal Health-Day: Inklusion weiterdenken!
LehrerhauptpersonalratMinisterium für Bildung von Sachsen-AnhaltDienstvereinbarung über den Einsatz und die Nutzung von digitalen Diensten
LehrerhauptpersonalratMinisterium für Bildung von Sachsen-AnhaltErhöhung der Anrechnungsstunden bei berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahmen
PersonalratStadt MaintalWissen ist Macht – „interne Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Dienststelle“
PersonalratSparkasse Schwaben-BodenseeDienstvereinbarung mobiles Arbeiten
PersonalratVersorgungswerk der Landesärztekammer HessenErhöhung der Arbeitgeberattraktivität
Personalrat Verwaltungs- und technisches PersonalUniversität des SaarlandesDigitalpaten
PersonalratLeuphana Universität Personalratskampagne „Working Leuphana“
Polizeihauptpersonalrat NiedersachsenPolizei Niedersachsen, InnenministeriumPolizeischutz für die Demokratie - Gemeinschaftsprojekt
GesamtpersonalratLandeshauptstadt Hannover „Fortschritt statt Rotstift“ - das Projekt „Ko-Ko – Kooperative-Konstruktive Aufgabenkritik“ der Personalvertretungen der Landeshauptstadt Hannover
PersonalratKreispolizeibehörde WeselFamilienfest der Kreispolizeibehörde Wesel
Hauptpersonalrat VerwaltungHessisches KultusministeriumDienstvereinbarung "Behördliches Gesundheitsmanagement"
GesamtpersonalratPolizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PPELT) der Polizei Rheinland-PfalzAlles in Balance - So arbeiten wir morgen
JAVFraport AGMonatlicher Essensgeldzuschuss für Auszubildende und Dual Studierende in Höhe von 50 Euro netto
JAVenSüdwestfunk Baden-Baden, Mainz und Stuttgart Wie können wir Lernende in unserem Betrieb aktiv unterstützen und gleichzeitig die Ausbildungsqualität steigern? 
PersonalratUnfallkasse Nordrhein-WestfalenEingrenzung des Direktionsrecht des Arbeitgebers aufgrund unbilliger/billiger Maßnahmen
JAVKreisverwaltung RecklinghausenVerwaltung im Wandel - mehr jugendliche Mitsprache

 

Anzeige: Newsletter. Wichtige Themen für Sie und Ihr Gremium. Jetzt anmelden! Link zur Anmeldeseite. - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

Polizei Niedersachsen
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Vorbildcharakter«

Leuphana Lüneburg
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Kreative Kampagne«

PR Stadt Marburg
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Dem Personalrat ein Gesicht gegeben«

GPR-Stadt Hannover
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Innovativ, hartnäckig und konsequent beteiligungsorientiert«