Homeoffice

Weniger Klinikaufenthalte während Corona

29. Juni 2020 Homeoffice
Telefon Urlaub Freizeit analog Erreichbarkeit
Quelle: www.pixabay.com/de

Corona hat nicht nur Unternehmen vor große finanzielle und organisatorische Herausforderungen gestellt, sondern auch massiv an Arbeitsstrukturen gerüttelt. So wurde das Sorgenkind Homeoffice vielerorts zur willkommenen Maßnahme. Und gesund ist das Arbeiten von zu Hause offensichtlich auch.

Derzeit beschäftigen sich zahlreiche wissenschaftliche Einrichtungen und Institute mit der Frage, welche Auswirkungen das Homeoffice auf die Gesundheit der Beschäftigten hat. Klar ist: Den meisten Befragten gefällt die Auszeit vom Büro. 65 Prozent gaben bei einer Untersuchung der SDK Süddeutsche Krankenversicherung an, dass sie insgesamt lieber zuhause als im Büro arbeiten. 

»Viele Stressfaktoren fallen weg, wie zum Beispiel lärmende Kollegen oder ein anstrengender Arbeitsweg«, sagt Oliver Schwab, Leiter Firmenvertrieb bei der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK). Dennoch sehen viele das Arbeiten von zu Hause aus auch kritisch. 41 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass sich ein regelmäßiges Homeoffice nachteilig auf die Karriere auswirkt.

Wer den Eindruck gewinnt, dass Arbeiten im Homeoffice erst in den Vergangenen Monaten und im Zusammenhang mit COVID-19 Fahrt aufgenommen hat, irrt. Eine Untersuchung der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga), in der gesetzliche Kranken- und Unfallversicherungen zusammenarbeiten, aus dem Jahr 2019 zeigt: Homeoffice ist seit der vorangegangenen Befragung aus dem Jahr 2016 messbar angestiegen, und zwar um sieben Prozentpunkte. 35 Prozent der Befragten gaben an, im Homeoffice arbeiten zu können. 

Krankenhausaufenthalte werden weniger

Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet, ist das Arbeiten im Homeoffice scheinbar gut für die Gesundheit. Die Zeitung beruft sich auf eine noch unveröffentlichte Erhebung der AOK von Krankenhauszahlen. Demnach sollen die Klinikaufenthalte im März und April um 39 Prozent zurückgegangen sein, und zwar auch bei den akuten Fällen. Die Experten haben unter ihren Versicherten 31 Prozent weniger Herzinfarkte und 18 Prozent weniger Schlaganfälle gezählt. Die transitorisch-ischämischen Attacke, eine Durchblutungsstörung des Gehirns und Vorstufe zum Schlaganfall, ging um 37 Prozent zurück.

Das seltenere Auftreten solcher Erkrankungen korrespondiert mit der Selbsteinschätzung der deutschen Beschäftigten: dem SDK-Report zufolge empfinden sechs von zehn Befragten in den eigenen vier Wänden weniger Arbeitsdruck als in der Firma. Klar ist: Weniger Stress und auch weniger körperliche Belastungen in Zeiten von Kurzarbeit können Faktoren für einen Rückgang zum Beispiel der Herz-Kreislauf-Erkrankungen innerhalb der Bevölkerung sein. 

Eine Frage der Haltung

Neben der richtigen Organisation im Homeoffice, die es gewährleisten soll, dass die Produktivität nicht leidet, sind einige Dinge zu beachten, damit die Arbeit zu Hause richtig funktioniert: Der Computer soltte soi aufgestellt werden, dass Licht am besten von der Seite kommt. Wer ein Notebook nutzt, sollte dennoch eine externe Tastatur und eine Maus anschließen. Wichtig ist auch die richtige Körperhaltung – also aufrechtes Sitzen. Dafür sind Tastatur und Maus so zu platzieren, dass beide Ellenbogen auf gleicher Höhe sind. Ergonomische Stühle und Sitzkissen helfen bei der richtigen Sitzposition mit leicht geneigtem Becken. Gelegentliches Ändern der Sitzposition sorgt für Entlastungen. 

Alle wichtigen rechtlichen Fragestellungen zum Arbeiten im Homeoffice finden Sie hier

© bund-verlag.de (mst)

AiB-Banner Viertel Quadratisch - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferkette Produktion Transport Logistik supply chain
Lieferkettengesetz - Aktuelles

Europäisches Lieferkettengesetz kommt

Brille Tastatur Computer Bildschirmarbeit
Gesundheitsschutz - Aus den Fachzeitschriften

7 Fragen zur Bildschirmbrille