Für Betriebsräte eignen sich: Arbeitsrecht im Betrieb, Computer und Arbeit, Gute Arbeit, Arbeit und Recht (inkl. Soziales Recht), Arbeitsschutz und Mitbestimmung und Betriebsrat und Mitbestimmung
Für Personalräte eignen sich: Der Personalrat, Computer und Arbeit, Gute Arbeit und Arbeit und Recht (inkl. Soziales Recht)
Für Schwerbehindertenvertreter eignen sich: Schwerbehindertenrecht und Inklusion und Gute Arbeit
Für das Jahr 2023 gelten folgende Preise (alle brutto, inkl. MwSt. und Versand):
Arbeitsrecht im Betrieb € 274,20/Jahr
enthält: 11 Ausgaben der Zeitschrift, 3 Online-Zugänge, Newsletter, ePaper
Der Personalrat € 250,20/Jahr
enthält: 11 Ausgaben der Zeitschrift, 3 Online-Zugänge, Newsletter, ePaper
Computer und Arbeit € 192,00/Jahr
enthält: 11 Ausgaben der Zeitschrift, 1 Online-Zugang, Newsletter, ePaper
Gute Arbeit € 244,20/Jahr
enthält: 11 Ausgaben der Zeitschrift, 1 Online-Zugang, Newsletter, ePaper
Arbeit und Recht (inkl. Soziales Recht) € 244,20/Jahr
enthält: 11 Ausgaben der Zeitschrift, 1 Online-Zugang, ePaper
Soziale Sicherheit € 178,20/Jahr
enthält: 11 Ausgaben der Zeitschrift, 1 Online-Zugang
Arbeitsschutz und Mitbestimmung € 282,-/Jahr
enthält: 12 Ausgaben des Infodienstes, 1 Online-Zugang, Newsletter
Betriebsrat und Mitbestimmung € 230,40/Jahr
enthält: 12 Ausgaben des Infodienstes, 1 Online-Zugang, Newsletter
Schwerbehindertenrecht und Inklusion € 282,-/Jahr
enthält: 12 Ausgaben des Infodienstes, 1 Online-Zugang, Newsletter
Für Betriebsräte eignen sich: Betriebsratswissen online, Betriebsratspraxis von A bis Z und Arbeitsrecht kompakt online, Beschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung online und Arbeitsschutz und Mitbestimmung online
Für Personalräte eignen sich: Personalratswissen online, Beschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung online
Für Schwerbehindertenvertreter eignet sich: Schwerbehindertenrecht online
Für Anwälte eignet sich: Arbeitnehmerberatung online
Für das Jahr 2023 gelten folgende Preise (alle brutto, inkl. MwSt.):
Betriebsratswissen online
1 Lizenz € 417,-/Jahr
2 - 9 Lizenzen je € 189,-/Jahr
10 - 19 Lizenzen je € 174,-/Jahr
Personalratswissen online Bund
Grundlizenz (beinhaltet 3 Nutzer) € 246,-/Jahr
jede weitere Lizenz € 66,-/Jahr
Personalratswissen online Länder
Grundlizenz (beinhaltet 3 Nutzer) € 234,-/Jahr
jede weitere Lizenz € 66,-/Jahr
Schwerbehindertenrecht online
1 Lizenz € 219,-/Jahr
ab 3 Lizenzen je € 48,-/Jahr
Arbeitsrecht kompakt online
1 Lizenz € 126,-/Jahr
jede weitere Lizenz € 54,-/Jahr
Betriebsratspraxis von A bis Z online
1 Lizenz € 156,-/Jahr
jede weitere Lizenz € 48,-/Jahr
Arbeitnehmerberatung online
Grundlizenz (beinhaltet 3 Nutzer) € 75,-/Monat
jede weitere Lizenz je € 22,-/Monat
Arbeitsschutz und Mitbestimmung online
1 Lizenz im Einzelbezug € 282,-/Jahr
1 Lizenz als Ergänzung zum Abo "Gute Arbeit" € 176,40/Jahr
jede weitere Lizenz je € 75,-/Jahr
Beschäftigtendatenschutz und Mitbestimmung online
1 Lizenz im Einzelbezug € 210,-/Jahr
1 Lizenz als Ergänzung zum Abo "Computer und Arbeit" € 138,-/Jahr
jede weitere Lizenz je € 54,-/Jahr
Ja – bestellen Sie einfach ein Test-Abo.
Bei Zeitschriften und Infodiensten umfasst Ihr Test-Abo zwei Ausgaben. 7 Tage nach Erhalt der zweiten Ausgabe müssen Sie entscheiden, ob Sie das Abo kostenpflichtig weiter beziehen möchten.
Bei Fachmodulen ist dauert Ihr Test-Abo 28 Tage. Vor Ablauf der Testzeit müssen Sie entscheiden, ob Sie das Abo kostenpflichtig weiter beziehen möchten.
Entschieden Sie sich gegen das Abo, genügt eine kurze E-Mail an abodienste@bund-verlag.de
Die Kündigung per Fax oder Brief ist natürlich ebenfalls möglich:
069/795010-12
Bund-Verlag GmbH
Postfach
60424 Frankfurt am Main
Bitte geben Sie bei der Kündigung wenn möglich Ihre Kundennummer an.
Keine Sorge, hier greift unsere Kulanzgarantie. Wenden Sie sich einfach an unseren Zeitschriftenvertrieb, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Bitte geben Sie, wenn möglich, Ihre Kunden- oder Rechnungsnummer an.
Die reguläre Kündigungsfrist eines Abonnements unserer Zeitschriften und Infodienste beträgt 6 Wochen zum Jahresende.
Für Fachmodule gelten folgende Kündigungsfristen:
Bitte senden Sie uns die Kündigung per E-Mail an abodienste@bund-verlag.de
Die Kündigung per Fax oder Brief ist natürlich ebenfalls möglich:
069/795010-12
Bund-Verlag GmbH
Postfach
60424 Frankfurt am Main
Bitte geben Sie bei der Kündigung wenn möglich Ihre Kundennummer an.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihr Abonnement über eine Buchhandlung beziehen, muss es dort gekündigt werden.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Zeitschriftenvertrieb:
Tel. 069 / 79 50 10 96
Fax 069 / 79 50 10 12
Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 9 bis 16:30 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr.