Christiane Jansen, Leslie Schilling
Leslie Schilling
Im Dezember finden in vielen Betrieben wieder die alljährlichen Weihnachtsfeiern statt. Dabei kann viel passieren, wie die folgenden Fälle zeigen.
mehr
Leslie Schilling
Im Winter frieren viele Beschäftigte bei der Arbeit. Das muss nicht sein! Hier ein paar Tipps, um sich vor der Kälte zu schützen.
mehr
Maike Koll
In der Vorweihnachtszeit erhalten viele Beschäftigte Geschenke von Kunden oder Geschäftspartnern. Ob Präsentkorb, Eintrittskarte, Kalender oder auch mal ein zugesteckter Geldschein. Vieles ist möglich. Aber dürfen Beschäftigte die Geschenke überhaupt annehmen? Antworten gibt Rechtsanwältin Maike...
mehr
Christiane Jansen
Der Betriebsrat hat beim „Ordnungsverhalten“ ein zwingendes Mitbestimmungsrecht. Aber wie grenzt es sich vom mitbestimmungsfreien „Arbeitsverhalten“ ab? Wir zeigen, wie der Betriebsrat seine Rechte wirksam ausüben kann.
mehr
Christiane Jansen
In Betrieben ohne Schwerbehindertenvertretung (SBV) und Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) übernimmt der Betriebsrat die Interessenvertretung für diese besonderen Personengruppen. Dabei gibt es einiges zu beachten.
mehr
Clara Seckert
Mit dem Kaffee in der Küche verbrüht oder auf der Treppe umgeknickt. Unfälle während der Arbeit im Betrieb oder Homeoffice sind schnell passiert. Wann greift für Beschäftigte die Unfallversicherung und wann nicht? Welche Folgen hat die Anerkennung als Arbeitsunfall? Wir klären 7 Fragen.
mehr
LAG Berlin-Brandenburg, v. 23.06.2023, 12 TaBV 638/22
LAG Berlin-Brandenburg, v. 12.05.2023, 12 Sa 1250/22