Mitgestaltung statt Abrissbirne

♦ Paradebeispiel für eine aktive Gestaltung und Begleitung des umfassenden strukturellen Wandels und der digitalen Transformation in der deutschen Industrie.
♦ Betriebsräte sichern den Standort und machen die Beschäftigten fit für den digitalen Wandel.
♦ Gesamtbetriebsrat vereinbart Zukunftsfonds in Höhe von 100 Millionen Euro für die Qualifizierung, Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Erstmals ging die Auszeichnung des Goldpreises gemeinsam an zwei Gremien: An den Gesamtbetriebsrat (GBR) der Siemens AG, München, und den Betriebsrat des Standorts Tübingen. Beide Projekte gelten als Paradebeispiel für eine aktive Gestaltung und Begleitung des umfassenden strukturellen Wandels und der digitalen Transformation in der deutschen Industrie. Doch was steckt genau dahinter?
► Zum Beitrag "Mitgestaltung statt Abrissbirne" in der Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" 12/2019, S. 44-46.
► Onlinepräsentation der Preisträger