Aktuell in der AiB

Mitgestaltung statt Abrissbirne

06. Dezember 2019
Gold

Qualifizierung und Weiterbildung statt Personalabbau und Verlagerung. Der Gesamtbetriebsrat von Siemens und der Betriebsrat am Standort Tübingen erhalten gemeinsam den Deutschen Betriebsräte- Preis 2019 in Gold für eine aktive Gestaltung des digitalen Wandels.

♦ Paradebeispiel für eine aktive Gestaltung und Begleitung des umfassenden strukturellen Wandels und der digitalen Transformation in der deutschen Industrie.

♦ Betriebsräte sichern den Standort und machen die Beschäftigten fit für den digitalen Wandel.

♦ Gesamtbetriebsrat vereinbart Zukunftsfonds in Höhe von 100 Millionen Euro für die Qualifizierung, Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter.

Erstmals ging die Auszeichnung des Goldpreises gemeinsam an zwei Gremien: An den Gesamtbetriebsrat (GBR) der Siemens AG, München, und den Betriebsrat des Standorts Tübingen. Beide Projekte gelten als Paradebeispiel für eine aktive Gestaltung und Begleitung des umfassenden strukturellen Wandels und der digitalen Transformation in der deutschen Industrie. Doch was steckt genau dahinter?

► Zum Beitrag "Mitgestaltung statt Abrissbirne" in der Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" 12/2019, S. 44-46.

► Onlinepräsentation der Preisträger

 

 

Anzeige: Newsletter. Wichtige Themen für Sie und Ihr Gremium. Jetzt anmelden! Link zur Anmeldeseite. - Anzeige -

Das könnte Sie auch interessieren

AiB AUdio Podcast Meldungsbild
Podcast AiB-Audio - Aktuelles

Schichtarbeit attraktiver machen

DBRP-Trophäen
Dies sind die Preisträger 2023 - Pressemitteilung

Auszeichnungen für beispielhafte Betriebsratsarbeit

28_GBR Commerzbank
Die Nominierten vorgestellt - Aktuelles

Langer Atem zahlt sich aus

KBF
Der Jury besonders ins Auge gefallen - Aktuelles

»Fest auf der Agenda verankert«