Die Nominierten 2021

Öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für vorbildliche Interessenvertretung – unabhängig von Branche, Betriebsgröße und Gewerkschaftszugehörigkeit – das ist die zentrale Idee des bundesweit bekannten Preises. Weit über 1.000 Gremien haben sich seit der ersten Ausschreibung beteiligt. Jedes Jahr zeigen die Bewerbungen aufs Neue, welche aktuellen Themen in den Unternehmen drehen, wo es konkret hakt und wie sich die Betriebsräte ganz praktisch für die Mitbestimmung und die Interessen der Beschäftigten einsetzen.
Vom 3er-Gremiums bis zum KBR
Das Themenspektrum der Bewerbungen in diesem Jahr reicht von den Anforderungen an die Betriebsratsarbeit in der Corona-Pandemie über den Einsatz Künstlicher Intelligenz, Folgen der Transformation bis hin zur modernen Schichtplanung, Qualifizierung und der professionellen Kommunikation erfolgreicher Gremienarbeit. Beteiligt haben sich insgesamt 65 Gremien aus allen Industrie- und Dienstleistungsbereichen, verteilt über die gesamte Bundesrepublik. Vom neugegründeten 3er-Gremium bis hin zum Konzernbetriebsrat.
Die Shortlist 2021
Die Shortlist für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2021 in alphabetischer Reihenfolge: Audi AG Neckarsulm; AWO-Seniorenzentrum Recklinghausen; Bial Deutschland GmbH, Mörfelden-Walldorf; BMW AG, München; Finzelberg GmbH & Co. KG, Andernach; G+E GETEC Holding GmbH, Magdeburg; GlaxoSmithKline Biologicals NL der SB Pharma GmbH & Co. KG, Dresden; Hauni Maschinenbau GmbH, Hamburg; Homann Feinkost GmbH – Werk Bottrop; IBM Central Holding GmbH, Hamburg; Klinikum Peine; WMF Group GmbH, Geislingen.
Der »Deutsche Betriebsräte-Preis« ist eine Initiative der Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb « aus dem Frankfurter Bund-Verlag und wird seit 2009 jährlich vergeben. Er würdigt engagierte, mutige Betriebsratsarbeit, macht Erfolge der Interessenvertretungen öffentlich und regt zum Nachahmen an. Schirmherr der bundesweit vielbeachteten Initiative ist Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales (BMAS).
Preisverleihung am 11. November
Die offizielle Bekanntgabe und feierliche Verleihung des Deutschen Betriebsräte-Preises erfolgt am 11. November 2021 in Bonn auf dem Deutschen BetriebsräteTag. Dann werden alle Preisträger und die Nominierten offiziell geehrt. Erwartet werden ca. 1.000 Betriebsräte und Gäste, darunter hochrangige Vertreter aus Gewerkschaften, Politik und Wirtschaft. Weitere Informationen, Kurzportraits zu den Nominierten, erste Jury-Statements und vieles mehr unter www.dbrp.de
► Zum Beitrag "Die Nominierten 2021" von Christof Herrmann in AiB 7-8/2021, S. 58.
► Mehr zu den nominierten Projekten