Gesucht: Aktive Personalräte, beispielhafte Projekte

Jetzt ist es wieder soweit: Der „Deutschen Personalräte-Preis 2018“ ist gestartet, die Teilnahmefrist läuft. Noch bis zum 31. Mai 2018 können Initiativen und Projekte unter www.dprp.de eingereicht werden.
Ob faire Entlohnung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Qualifizierung oder Regelungen von Arbeits- und Dienstzeiten – das Themenspektrum für Bewerbungen ist groß. Für den aktuellen Preis werden Projekte aus den Jahren 2016 bis 2018 gesucht. Mitmachen können einzelne Personalratsmitglieder, Gremien und auch Arbeitsgruppen, dienststellenübergreifende Personalrats-Kooperationen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen für den Sonderpreis der DGB‑Jugend sowie Schwerbehindertenvertretungen, die sich über ihren Personalrat bewerben.
Die Auszeichnung wird je einmal in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Außerdem vergibt die Jury Sonderpreise der HUK-COBURG und der DGB-Jugend. Am 21. November 2018 erfolgt die feierliche Preisverleihung im Rahmen des „Schöneberger Forums“, der vom DGB Bildungswerk BUND und dem DGB veranstalteten Jahres-Fachtagung für Vertreterinnen und Vertreter aus Personalräten, Gewerkschaften, Politik und Wissenschaft.
Für die Teilnahme am „Deutschen Personalräte-Preis 2018“ genügt eine Online-Bewerbung mit den Angaben zum Inhalt des Projektes. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2018.
Ausführliche Informationen, Bewerbungsunterlagen und Kontaktadressen: www.dprp.de.
Kontakt für weitere Informationen und Rückfragen:
Bund-Verlag GmbH, Christof Herrmann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 069/795010-49, E-Mail: christof.herrmann@bund-verlag.de, www.bund-verlag.de