Vorbildlich gesund

Die Befragten legen an staatliche und halbstaatliche Betriebe höhere Maßstäbe an als an private Arbeitgeber, von denen nur 62 Prozent eine Vorbildfunktion erwarten. Für die Umfrage wurden 1.000 Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren online befragt.
Im Einzelnen fordern knapp über drei Viertel der Befragten, dass der öffentliche Dienst aktiv etwas für die Gesundheit seiner Mitarbeiter unternimmt. 74 Prozent erwarten, dass bei der Belegschaft das Bewusstsein dafür geschärft wird, dass alle im Team für die Vermeidung von Unfällen verantwortlich sind. Eine besondere Fürsorge für Risikogruppen verlangen 71 Prozent von öffentlichen Unternehmen.
65 Prozent der Befragten wünschen sich außerdem, dass öffentliche Arbeitgeber Kurse zur Stress- und Krankheitsvermeidung anbieten. 59 Prozent stellen den Anspruch, dass der öffentliche Dienst auch bei seinen Zulieferern und Kooperationspartnern auf die Erfüllung höherer Standards achtet. Dies ist damit der einzige Bereich, in dem die Hessen an private Arbeitgeber gleichhohe Maßstäbe ansetzen.
Das Bewusstsein, dass am Arbeitsplatz neben dem Sicherheitsschutz auch aktive Gesundheitsprävention sehr wichtig ist, sei in der Bevölkerung stark gewachsen, teilt die Unfallkasse mit. © bund-verlag.de (mst)