Guido Zeitler
Die Pandemie hat die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Fleischindustrie in den Fokus gerückt. Infektionsherde zwingen die Politik zum Handeln. Ende Juli 2020 hat das Bundeskabinett das Arbeitsschutzkontrollgesetz verabschiedet, das die Branche neu ordnen soll. Guido Zeitler sprach mit »Gute...
mehr
Gesa Brono-Latocha, Annabell Kolbe
Die öffentliche Hand gibt als Arbeitgeber in Schulen keine gute Figur ab. Seit Jahren wird der Mangel verwaltet. Die Defizite treten in der Corona-Krise weithin deutlich zutage. Im Arbeitsschutz findet ein inakzeptables Katz-und-Maus-Spiel auf dem Rücken der Lehrkräfte statt.
mehr
Frank Mußmann
Schon vor der SARS-CoV-2-Pandemie waren zu wenig Ressourcen im System Schule, um flexibel auf neue Entwicklungen und Anforderungen reagieren zu können. Die Folgen für Lehrkräfte sind Überlast, Mehrarbeit, Gesundheitsgefährdungen und Regelverstöße gegen Arbeitszeitnormen.
mehr
Birgita Dusse
Die Corona-Krise hat die Schulen über Nacht in eine schwierige Lage katapultiert. Lehrkräfte sind weder ausreichend technisch noch personell noch mit Weiterbildungen versorgt.
mehr
Wolfhard Kohte
Die schnelle Verbreitung des Virus SARS-CoV-2 hat alle Gruppen in der Schule hart getroffen. Hygiene, Distanz und der Schutz vorerkrankter Gruppen sind mitbestimmt umzusetzen.
mehr
Klaus Heimann
Die Arbeitswelt hat eine neue Normalität: das Homeoffice. Im Lockdown wurde es forciert, nun wollen es Beschäftigte und einige Unternehmen nicht mehr missen. Betriebliche Standards werden gebraucht, damit der Arbeitsschutz beachtet wird.
mehr
Beate Eberhardt
Die neue Arbeitsschutzregel (AR) gilt seit der Veröffentlichung am 20.8.2020. Sie zeigt Arbeitgebern Wege auf, die Corona-Prävention für die Beschäftigten zu erreichen. Den Interessenvertretungen bietet die AR Ansatzpunkte, um bei der Entwicklung betrieblicher Schutzkonzepte mitzubestimmen.
mehr
Silvia Helbig
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) sichert – richtig praktiziert – Arbeitsverhältnisse länger Erkrankter und fördert ihre berufliche Wiedereingliederung. Ein »BEM-Update« ist seit Jahren überfällig.
mehr
ArbG Berlin, v. 06.05.2020, 8 BVGa 5762/20