Aktuelle Ausgabe »Gute Arbeit«

ga_2021_12


»Gute Arbeit« 12/2021

25 Jahre Arbeitsschutzgesetz: Die Schutzlücke endlich schließen

»Gute Arbeit« zieht Bilanz und schaut nach vorn: Der Paradigmenwechsel durch das Arbeitsschutzgesetz 1996 war ein großer Fortschritt. Doch die betriebliche Umsetzung - besonders der Gefährdungsbeurteilung - schleppt sich dahin. Dabei bietet das Gesetz den Interessenvertretungen große Spielräume: Klug genutzt haben sie erheblichen Einfluss auf die Arbeitsgestaltung und damit die Arbeitsbedingungen. Außerdem lesen: Asbestbelastung – eine Daueraufgabe. Unfallversicherungsschutz im Homeoffice. Reintegration nach Psycho-Krisen.

Zum Online-Zugang          Zum Archiv       

Inhaltsverzeichnis 12/2021

Editorial
Magazin
Titelthema
Ein Meilenstein ist laut Duden ein Ereignis von besonderem Gewicht in einer Entwicklung. In diesem Sinne ist die Gefährdungsbeurteilung, die mit dem Arbeitsschutzgesetz 1996 hierzulande gesetzlich geregelt wurde, ein wahrer Meilenstein. Wie wirkt das Gesetz? Hat es eine neue Präventionskultur in... mehr
Im Arbeitsschutz sind viele ausfüllungsbedürftige Rahmenvorschriften normiert, die durch betriebliche Regelungen zu konkretisieren sind. Damit ist der Arbeitsschutz das zentrale Gestaltungs- und Mitbestimmungsfeld der Interessenvertretung, mit dem sie großen Einfluss auf die Arbeitsqualität nehmen... mehr
Trends
Während der Pandemie haben viele Arbeitnehmer:innen ihre Arbeit in den eigenen vier Wänden erledigt. Dabei ist deutlich geworden: Ein gesetzlicher Rahmen, Tarifverträge und Betriebs- oder Dienstvereinbarungen sind die Voraussetzung für Gute Arbeit im Homeoffice. mehr
Die Arbeitswelt nach der Pandemie ist ein umkämpftes Terrain. Probleme, Konflikte und notwendige Perspektiven stellt das neue »Jahrbuch« Gute Arbeit in den Mittelpunkt. mehr
Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung
Krank durch Altlasten: Auch 28 Jahre nach dem Asbestverbot in Deutschland ist die Rate asbestbedingter Erkrankungen und Todesfälle sehr hoch. mehr
Der Trend hin zum Arbeiten, dort, wo man lebt, ist wohl unumkehrbar. Die Beschäftigten wünschen sich das zumindest zeitweise, die Arbeitgeber werden sich dem nicht verschließen können. Der Unfallversicherungsschutz ist zwar gesetzlich etwas klarer geregelt, die Lage ist aber nicht zufriedenstellend. mehr
Die Linksfraktion hatte im 19. Deutschen Bundestag ein Positionspapier für die verpflichtende Arbeitsschutzerklärung (ASE) vorgelegt. Sie soll den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Deutschland nachhaltig stärken. Worum es geht und was die ASE bringen soll, erläutert der Beitrag. mehr
Es gibt rund 1,2 Millionen Auszubildende. Was dürfen Azubis? Was brauchen sie sich nicht gefallen zu lassen? mehr
Stichwort
Prävention und Teilhabe
Wenn die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer psychischen Krise ansteht, ist betriebliche Unterstützung gefragt. Der Beitrag fasst Ergebnisse einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zusammen. mehr
Rechtsprechung
Expertenrat