Reinhard Rühl
Seit der Vergabe ist die WM in Katar 2022 im Gerede: Haarsträubende Arbeitsbedingen auf den Baustellen der Stadien wurden angeprangert. In der Kritik standen zudem Menschenrechtsverletzungen gegenüber Arbeitsmigranten. Reinhold Rühl war zwei Mal – 2018 und 2019 – mit internationalen Delegationen vor...
mehr
Klaus Heimann
Die Transformation mitgestalten: Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und transformiert auch die Art und Weise der Interessenvertretungsarbeit. Was betriebspolitisch ansteht und wie Interessenvertretungen den Wandel anpacken können, zeigt der Betriebsrat des Chemiekonzerns Evonik.
mehr
Klaus Heimann
Zwei Jahre lang haben Betriebsräte (BR) und Unternehmensvertreter:innen von Evonik ein digitales Leitbild verhandelt. Martin Albers, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats, erklärt im Interview, was die Beschäftigten erwarten.
mehr
Simon Nestler
Das Blaue wird vom Himmel versprochen: Die neue IT-Solution ist effektiv, funktional und kinderleicht zu bedienen. Dann kommt der Praxisschock: Nichts funktioniert, Beschäftigte kämpfen mit unbeholfenen Systemen. Im Interview zeigt Simon Nestler Strategien auf, wie man Projektfehler vermeidet....
mehr
Indira Dupuis
Eine Untersuchung der Stiftung Arbeit und Umwelt der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IGBCE) zeigt: Es gibt in den Branchen viele Anpassungsprozesse – und Verbesserungsmöglichkeiten.
mehr
Jürgen Reusch
Beschäftigte sollen wöchentlich länger arbeiten, dann viel später in Rente gehen. Die Strategie ist für die Arbeitgeberverbände der Weg aus der Krise. Die Fakten zeigen, wie abwegig das ist.
mehr
Reinhold Rühl
Staub ist auf Baustellen eine herausragende Gesundheitsgefahr. Die Staubgemische können krebserzeugend wirken und das menschliche Erbgut verändern. Die Europäische Union (EU) hat neue Grenzwerte festgelegt, doch damit die wirken können, sind Umsetzungsstrategien und ein klarer Wille gefordert.
mehr
Beate Eberhardt
Untersuchungen haben gezeigt: Ausgerechnet Risikogruppen, die bei einer Covid-19-Infektuion eher mit einem schweren Verlauf rechnen müssen, waren am Arbeitsplatz schlechter geschützt. Daraus sind für den Herbst Konsequenzen zu ziehen, die Pandemie ist nicht vorbei.
mehr
Sabrina Burkart
Das Sozialgesetzbuch (SGB) IX regelt in § 167 Abs. 2 das weithin bekannte Betriebliche Eingliederungsmanagement. Kaum beachtet, aber betrieblich äußerst relevant, ist das Präventionsverfahren nach § 167 Abs. 1 SGB IX. Was es damit auf sich hat, welche wertvollen Ansätze es bei Beschäftigungskrisen...
mehr
BAG, v. 04.05.2022, 5 AZR 359/21