Der digitale Wandel und neue Rechtsgrundlagen verlangen den Betriebsparteien auch im Datenschutz eine Menge ab. Zudem treten im Zuge der mobilen Arbeit Aufgaben zutage, die im ersten „Überschwang“ der Pandemie und des angeordneten Homeoffice vernachlässigt wurden. „Gute Arbeit“ hat bei Mattias...
mehr
Sabine Hüther, Igor Scholz
Der Start in die Arbeit als Schwerbehindertenvertretung (SBV) läuft nach den Wahlen gerade an. Mit einem Überblick über die wesentlichen Aufgaben, Beteiligungsrechte und dem passenden „gewusst wie“ ist der Anfang besser zu bewältigen.
mehr
Fiona Ries
Hierzulande haben Arbeitgeber diverse Verpflichtungen gegenüber ihren schwerbehinderten Beschäftigten und den Schwerbehindertenvertretungen (SBV) zu erfüllen. Das Schwerbehindertenrecht soll für mehr Chancengleichheit sorgen und gibt Unternehmen einen rechtlichen Rahmen vor.
mehr
Patrick Fütterer
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) bewegt sich beim Datenschutz in einem Spannungsverhältnis – vergleichbar wie der Betriebs- und der Personalrat. Obwohl der Arbeitgeber die Verantwortung im Datenschutz trägt, ist Sorgfalt insbesondere im Umgang mit sensitiven Daten unumgänglich.
mehr
Margareta Steinrücke
In Spanien und in anderen EU-Mitgliedstaaten tut sich etwas: Die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohn wird in Projekten erprobt. Ergebnisse einer Hybridkonferenz des Europäischen Netzwerks „Arbeit fair verteilen“ vermitteln aktuelle Positionen.
mehr
Walter Brinkmann, Franz Josef Düwell
Die Ampelkoalition ist die dritte Bundesregierung in Folge, die im Koalitionsvertrag Verbesserungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) vereinbart hat. Nun sind endlich Taten gefragt, fordert ein bundesweites Bündnis, das sich für ein verbessertes BEM einsetzt.
mehr
Astrid Schmidt
1952, vor über 70 Jahren, hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Fünf-Tage-Woche mit 40 Wochenstunden gefordert. Fast überall galt noch die 48-Stunden-Woche. 1956 lautete die Parole der Mai-Kundgebungen: „Samstags gehört Vati mir!“ Für eine neue Debatte der Arbeitszeitstandards ist es höchste...
mehr
Florian Kaufmann
Als Schwerbehindertenvertretung (SBV), Betriebs- oder Personalrat in der Belegschaft Gehör finden: Die Arbeit und die Aufgaben der Interessenvertretung sollen möglichst transparent sein, die Beschäftigten können und sollen zur Mitarbeit oder Unterstützung ermuntert werden. Einige Punkte helfen dabei,...
mehr
Beate Eberhardt
Die erste Zeit in der SBV: Da geht es vor allem darum, Arbeitsgrundlagen zu schaffen und Strukturen aufzubauen. Gut ist es, wenn man Punkte abhaken kann, was dieser Beitrag mit einem Überblick erleichtert.
mehr
LAG Niedersachsen, v. 06.07.2022, 8 Sa 1150/20