Arbeitsschutz: Aus den Fachredaktionen


Dollarphotoclub_62428680-e1465204039791
Teilzeitansprüche - Aus den Fachzeitschriften

Flexible Arbeitszeitmodelle nach Lebenslage

12. Mai 2023 | Teilzeit gehört zu den Standards der Arbeitswelt. Der Beschäftigungsboom der letzten Jahre geht vor allem auf sie zurück: egal ob regulärer Teilzeitvertrag, vorübergehende »Brückenteilzeit«, Teilzeit für Eltern, für pflegende Angehörige, für Menschen mit Behinderungen oder Familienzeit im öffentlichen Dienst. »Gute Arbeit« 5/2023 erläutert die Rechtsansprüche mit Fristen, Voraussetzungen und gibt Tipps für die Anträge. [...] mehr
Arbeitszeit
Arbeitszeit - Aus den Fachzeitschriften

Arbeitszeiterfassungssysteme – ein Überblick

11. Mai 2023 | Arbeitgeber haben auch nach dem BAG-Beschluss vom 13.9.2022 die Wahl, welche Form der Zeiterfassung sie nutzen. Betriebs- und Personalräte müssen mitbestimmen. Einen Überblick zu den verschiedenen Systemen am Markt gibt Mattias Ruchhöft in »Computer und Arbeit« 4/2023. [...] mehr
Dollarphotoclub_82077189
Urlaub - Aus den Fachzeitschriften

Update Urlaubsrecht – BAG gegen Urlaubsverfall

28. April 2023 | Lange erkrankt und Urlaub: Die Rechtsprechung hat die Position der Beschäftigten erheblich gestärkt. Urlaubsansprüche nach längerer Erkrankung sind besser geschützt. Und: Arbeitgeber müssen aktiv und frühzeitig darauf hinwirken, dass Beschäftigte ihren Erholungsurlaub nehmen. In »Gute Arbeit« 4/2023 finden Interessierte ein Rechtsprechungs-Update. [...] mehr
Mobbing_3_54928624
Arbeitsschutz - Aus den Fachzeitschriften

Wenn alles Zuviel wird: Die Gefährdungsanzeige

20. April 2023 | Die Digitalisierung beschleunigt weiter zeit- und ortsflexible Arbeitsformen. Das hat Vorteile wie bessere Vereinbarkeit von Leben und Beruf – die Kehrseite sind aber Entgrenzung und oft Überforderung. Wie eine Gefährdungsanzeige hier helfen kann, erfahrt Ihr von Cornelia Danigel in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 4/2023. [...] mehr
Arbeitsschutz
Arbeitsschutz - Aus den Fachzeitschriften

Persönliche Schutzausrüstung und Mitbestimmung

17. April 2023 | Wann ist die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu nutzen? Wie werden die Voraussetzungen für den Einsatz betrieblich und mitbestimmt geklärt? Das Titelthema 4/2023 der Zeitschrift »Gute Arbeit« bietet Orientierung und klärt strittige Fragen: Die Rechtsgrundlagen für den PSA-Einsatz werden vorgestellt. Anhand der Rechtsprechung wird erläutert, ob Umkleidezeiten zu vergüten sind. [...] mehr
§-Symbole_529732451-2
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Aus den Fachzeitschriften

Menschen- und Umweltrechte schützen

20. Februar 2023 | Seit Januar 2023 gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Es bringt neue menschen- und umweltrechtliche Verpflichtungen für Unternehmen. Für Aufsichtsräte ist dies bereits ein wichtiges Thema. Was Betriebsräte und Wirtschaftsausschüsse dabei zu beachten haben, zeigen Anna Gilsbach und Raphaël Callsen in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 1/2023. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat. Laut BAG vom 19.03.2014 (AZ 7ABN 91/13) ist die Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« trotz Internetzugang für die Betriebsratsarbeit erforderlich.

Zur Beschlussfassung