Arbeitsschutz: Aus den Fachredaktionen


Sonne_Schirm
Hautkrebs - Aus den Fachzeitschriften

Schutz vor UV-Strahlung ist ein »Muss«

17. August 2023 | Von der Berufskrankheit (BK) heller Hautkrebs sind vor allem Beschäftigte betroffen, die oft und länger im Freien arbeiten. Eine BK verlangt intensive Beratung und wirksame Präventionsmaßnahmen am Arbeitsplatz. »Gute Arbeit« sprach mit Dr. Anette Wahl-Wachendorf (BG BAU) und Gerhard Citrich (IG BAU) über Gefährdungen und die Prävention. [...] mehr
Stress
Digitaler Stress - Aus den Fachzeitschriften

Ständig neue IT-Tools, Angst vor Überwachung

07. August 2023 | Unterbrechungen, Informationsflut, Multitasking, gläserne Beschäftigte: Das alles setzt Beschäftigte unter Stress. Der Umgang mit immer neuen Tools und Software ist nebenbei zu stemmen. In »Gute Arbeit« 6-7/2023 erklärt Mattias Ruchhöft, wie psychische Belastungen entstehen, kumulieren und wie man dagegen vorgeht. Außerdem empfehlen wir den dazu passenden Podcast. [...] mehr
Krankheit
Krankheit - Aus den Fachzeitschriften

7 Fragen zur Arbeitsunfähigkeit

07. August 2023 | Sind Beschäftigte krank, müssen sie ihrem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit unverzüglich anzeigen. Sonst riskieren sie eine Abmahnung oder im schlimmsten Fall eine Kündigung. Aber was heißt »unverzüglich«? Wie muss die Krankmeldung aussehen? Christopher und Maike Koll beantworten 7 Fragen in »Betriebsrat und Mitbestimmung« 8/2023. [...] mehr
Brille Tastatur Computer Bildschirmarbeit
Betriebsratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

Mit Qualifizierung Kündigungen verhindern

31. Juli 2023 | Digitalisierung, Automatisierte Prozesse und neue Arbeitsabläufe können dazu führen, dass Fähigkeiten und Kenntnisse der Beschäftigten für ihre Arbeit nicht mehr ausreichen. Wie der Betriebsrat verhindern kann, dass ein Wissensdefizit zur Kündigung führt, erläutert Euch Wolf-Dieter Rudolph in der AiB 7-8/2023 ab Seite 13. [...] mehr
Mobbing_3_54928624
Betriebsratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

Neun Fragen zur Gefährdungsanzeige

24. Juli 2023 | Die Gefährdungsanzeige ist eine passende Reaktion auf Überlastungssituationen. Wo und wie wird sie rechtlich relevant? Antworten auf die für Beschäftigte und Betriebsräte wichtigsten Fragen gibt unsere Expertin Stefani Dach in »Arbeitsrecht im Betrieb« 7-8/2023 ab Seite 40. [...] mehr
Dollarphotoclub_62428680-e1465204039791
Arbeitszeit - Aus den Fachzeitschriften

13 Fragen zur Arbeitszeiterfassung

24. Juli 2023 | Nach wie vor beschäftigt die BAG-Entscheidung zum Erfassen der Arbeitszeit Arbeitgeber und Betriebsräte hierzulande gleichermaßen. Es gibt zahlreiche Fragen unserer Leserinnen und Leser, die unsere Expertin Regina Steiner für alle in »Arbeitsrecht im Betrieb« 6/2023 ab Seite 8 noch einmal beantwortet! [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat. Laut BAG vom 19.03.2014 (AZ 7ABN 91/13) ist die Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« trotz Internetzugang für die Betriebsratsarbeit erforderlich.

Zur Beschlussfassung