Betriebsratsarbeit: Aus den Fachredaktionen


Anwältin_45599622
Sozialgerichtliches Verfahren - Aus den Fachzeitschriften

Gutachten vor dem Sozialgericht

27. November 2023 | Oft entscheiden ärztliche Gutachten über den Grad der Behinderung oder Ansprüche. Darum ist es wichtig, dass Betroffene vor dem Sozialgericht selbst einen Gutachter benennen können. In »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« 11/2023 stellt Maren Conrad-Giese diesen Anspruch vor. [...] mehr
Abmahnung, zum Chef
Arbeitsverhältnis - Aus den Fachzeitschriften

7 Fragen zur Abmahnung

16. Oktober 2023 | Eine Abmahnung ist für alle Beschäftigten erstmal ein Schock. Nicht immer ist die Abmahnung aber gerechtfertigt. Auch bei der Erteilung machen Arbeitgeber häufig Fehler. Worauf Beschäftigte achten sollten, erfahrt Ihr von Clara Seckert in »Betriebsrat und Mitbestimmung« 10/2023. [...] mehr
Betriebsratsarbeit
Betriebsratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

Wissensmanagement – wie der Betriebsrat mitbestimmt

16. Oktober 2023 | Erfolgskritisches Wissen ist im Arbeitsalltag oft personengebunden – deshalb bedeutet es für den Betrieb immer ein Risiko, wenn Mitarbeitende ausscheiden. Wie können sich Betriebsräte bei der Einführung und Umsetzung eines systematischen Wissensmanagements im Betrieb beteiligen? Eine Anleitung von Doreen Lindner gibt es in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 10/2023. [...] mehr
Dollarphotoclub_104468140
Betriebsratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

So läuft die Sprechstunde des Betriebsrats

09. Oktober 2023 | Betriebsratsgremien sind für die Belegschaft nicht immer erreichbar oder können ständig das Betriebsratsbüro besetzen. Hier können Sprechstunden ein sinnvolles Angebot für die Beschäftigten sein. Was Ihr dazu wissen müsst und eine Checkliste zum Ablauf einer Sprechstunde zeigt Euch Dr. Christiane Jansen in »Betriebsrat und Mitbestimmung« 10/2023. [...] mehr
Pfeife Trillerpfeife Sport Fußball Schiedsrichter Richter Gelbe rote Karte
Whistleblower - Aus den Fachzeitschriften

Hinweisgeberschutz und SBV

15. September 2023 | Das Hinweisgeberschutzgesetz soll Whistleblower, die Rechtsverstöße bei ihrem Arbeitgeber oder in ihrem Umfeld offnelegen, vor beruflichen Sanktionen schützen. In »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« 9/2023 erläutert Anna Gilsbach, welche Rolle das Gesetz für die SBV spielt. [...] mehr
Dollarphotoclub_82076822
Vergütung - Aus den Fachzeitschriften

So läuft die Betriebsratsvergütung

04. September 2023 | Ein Betriebsratsmitglied darf wegen seiner Tätigkeit nicht benachteiligt oder begünstigt werden. Das gilt auch für die Vergütung. Aber wie bemisst sich die Betriebsratsvergütung? Ein aktuelles Urteil des BGH hat für Unsicherheit gesorgt. Rechtsanwalt Claudio Kahnt klärt in »Betriebsrat und Mitbestimmung« 9/2023 auf. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat. Laut BAG vom 19.03.2014 (AZ 7ABN 91/13) ist die Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« trotz Internetzugang für die Betriebsratsarbeit erforderlich.

Zur Beschlussfassung