Betriebsratsarbeit: Aus den Fachredaktionen


Wegweiser Betriebsräte 1_2023
Fachliteratur - Aus den Fachzeitschriften

Wegweiser für Betriebsräte

18. April 2023 | Kennt Ihr schon unseren »Wegweiser für Betriebsräte«? Er präsentiert Euch nicht nur unsere aktuellsten Neuerscheinungen, sondern auch wichtige Fachinformationen. Im Fokus steht das Thema Arbeitszeiterfassung. Hier könnt Ihr den Wegweiser gratis Downloaden. Viel Spaß beim Blättern und Entdecken. [...] mehr
Gruppe
Betriebsratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

Erfolgreich im Team Interessenvertretung

17. April 2023 | Betriebsräte sollen vor Ort im Betrieb die Interessen der Beschäftigten wahrnehmen. Dafür sind sie von der Belegschaft gewählt worden. Oft gibt es aber noch andere Gremien wie den Gesamt- und Konzernbetriebsrat. Warum sich die Zusammenarbeit lohnt, zeigt Arbeitsrechtlerin Isaf Gün in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 3/2023. [...] mehr
Dollarphotoclub_104468140
Betriebsratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

So gelingt die Betriebsrats-Sprechstunde

27. März 2023 | Ein guter Kontakt zur Belegschaft ist Grundlage einer gelungenen Interessenvertretung. So können Probleme rechtzeitig erkannt und versucht werden, diese im Interesse der Beschäftigten zu lösen. Wie das gelingt, erfahrt Ihr von Rechtsanwalt Wolf-Dieter Rudolph in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 3/2023. [...] mehr
BeMi_Sonderausgabe
»Betriebsrat und Mitbestimmung« - Aus den Fachzeitschriften

Jetzt testen und gratis Sonderheft sichern

10. März 2023 | Kennt Ihr schon den Informationsdienst »Betriebsrat und Mitbestimmung«? Wenn nicht, habt Ihr jetzt die Möglichkeit, 2 Ausgaben gratis zu testen. Zusätzlich erhält jeder Testabonnent und jede Testabonnentin ein kostenloses 16-seitiges Sonderheft mit den 100 wichtigsten Fragen und Antworten zur Betriebsratsarbeit. Mehr dazu erfahrt Ihr hier. [...] mehr
Menschen_71263677
Kündigung - Aus den Fachzeitschriften

7 Fragen zur Verdachtskündigung

09. März 2023 | Schon der bloße Verdacht einer Pflichtverletzung, z. B. eines Diebstahls kann für eine Kündigung ausreichen. Denn anders als im Strafrecht gilt im Arbeitsrecht nicht die Unschuldsvermutung. Welche Voraussetzungen für eine Verdachtskündigung vorliegen müssen und wie die Rolle des Betriebsrats ist, erfahrt Ihr von Dr. Jochen Keilich in »Betriebsrat und Mitbestimmung« 3/2023. [...] mehr
Betriebsratsarbeit
Betriebsratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

So können Betriebsräte in der Unternehmenskrise handeln

08. März 2023 | Welche Handlungsmöglichkeiten bieten sich der Interessenvertretung in einer Unternehmenskrise, um möglichen drohenden Gefahren für die Belegschaft zuvorzukommen? Wie können Betriebsräte Personalabbau oder eine erwartete Entgeltminderung verhindern? Andrea Rothkegel und Andreas Schur liefern in der »Arbeitsrecht im Betrieb« 2/2023 Antworten auf die wichtigsten Fragen. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat. Laut BAG vom 19.03.2014 (AZ 7ABN 91/13) ist die Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« trotz Internetzugang für die Betriebsratsarbeit erforderlich.

Zur Beschlussfassung