Mitbestimmung: Aus den Fachredaktionen


BeMi_Sonderausgabe
»Betriebsrat und Mitbestimmung« - Aus den Fachzeitschriften

Jetzt testen und gratis Sonderheft sichern

10. März 2023 | Kennt Ihr schon den Informationsdienst »Betriebsrat und Mitbestimmung«? Wenn nicht, habt Ihr jetzt die Möglichkeit, 2 Ausgaben gratis zu testen. Zusätzlich erhält jeder Testabonnent und jede Testabonnentin ein kostenloses 16-seitiges Sonderheft mit den 100 wichtigsten Fragen und Antworten zur Betriebsratsarbeit. Mehr dazu erfahrt Ihr hier. [...] mehr
Dollarphotoclub_43621183_160503
Einstellung - Aus den Fachzeitschriften

Diese Rechte hat der Betriebsrat bei der Einstellung

06. März 2023 | Der Betriebsrat hat bei der Einstellung neuer Beschäftigter ein umfassendes Beteiligungsrecht. So will der Gesetzgeber sicherstellen, dass der Prozess transparent, gerecht und diskriminierungsfrei abläuft. Was Ihr beachten müsst, sagt Euch Dr. Christiane Jansen in »Betriebsrat und Mitbestimmung« 3/2023. [...] mehr
Gruppe_1_47334295
IT-Mitbestimmung - Aus den Fachzeitschriften

Microsoft 365: Wer bestimmt mit?

02. März 2023 | Die Anwendung der Software Microsoft 365 ermöglicht eine Kontrolle der Belegschaft durch den Arbeitgeber. Die Einführung des Systems ist daher immer mitbestimmungspflichtig. Doch wer ist zuständig, wenn die Software zentral eingeführt wird? Mehr erfahrt Ihr von Michael Fleischmann in der »Computer und Arbeit«. [...] mehr
KI, Künstliche Intelligenz
IT-Mitbestimmung - Aus den Fachzeitschriften

Warum KI mehr Beachtung finden sollte

06. Dezember 2022 | Künstliche Intelligenz wird künftig den Arbeitsalltag prägen. Daher wäre es wichtig, dass Betriebs- und Personalräte sich damit befassen. Doch bisher führt KI in der Wahrnehmung der meisten ein Schattendasein. Dabei wäre es dringend nötig, dass die Betriebsparteien sich mit dem Thema befassen. [...] mehr
Dollarphotoclub_59906975
IT-Mitbestimmung - Aus den Fachzeitschriften

7 Tipps für eine BV Microsoft 365

30. September 2022 | Der Einsatz der Microsoft 365-Suite unterliegt der Mitbestimmung. Anhand einer Muster-Betriebsvereinbarung (BV) erläutert Rechtsanwalt Daniel Wall in »Computer und Arbeit« 9/2022 die wichtigsten Punkte für eine Verhandlung mit dem Arbeitgeber. [...] mehr
Dollarphotoclub_37083841_160503
Arbeitsschutz - Aus den Fachzeitschriften

So funktioniert eine Gefährdungsbeurteilung

07. September 2022 | Gefährdungsbeurteilung ist das Zauberwort im Arbeitsschutz. Der Arbeitgeber ist in der Pflicht. Er muss handeln und die möglichen Gefährdungen für die Gesundheit seiner Beschäftigten identifizieren und Präventionsmaßnahmen ergreifen. Klingt gut, doch was heißt das genau? Und was kann der Betriebsrat tun? Antworten auf 7 Fragen gibt es in »Betriebsrat und Mitbestimmung« 9/2022. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat. Laut BAG vom 19.03.2014 (AZ 7ABN 91/13) ist die Fachzeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« trotz Internetzugang für die Betriebsratsarbeit erforderlich.

Zur Beschlussfassung