Zeitschrfiten Betriebsrat

Fachwissen für Betriebsräte

 

Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für Ihre Betriebsratsarbeit. Wertvolles Wissen aus den Fachredaktionen des Bund-Verlags.

Aktuelle Meldungen für den Betriebsrat

Telefon Ärztin Arzt Beratung Pflege
07. Dezember 2023 | Schon während der Pandemie konnten sich erkrankte Beschäftigte telefonisch beim Arzt krankschreiben lassen. Nun gilt dies Regelung bei leichteren Erkrankungen für einen Attest von 5 Tagen dauerhaft, sofern die Patienten beim Arzt bekannt sind. [...] mehr
Bahn Bahnhof Bahnstreik Zug warten
07. Dezember 2023 | Die GDL hat neue Streiks gegenüber der DB angedroht. Warum? Das erfahren Sie in dem Buch »50 Urteile: Arbeitsgerichte schreiben Rechtsgeschichte« von Michael Kittner. Der Arbeitsrechtsexperte erklärt, wie das deutsche Arbeitsrecht durch wichtige Gerichtsentscheidungen entstanden ist. Er zeigt auch, wie aktuell die Urteile für die heutige Arbeitswelt sind. [...] mehr
Datenschutz
07. Dezember 2023 | Eine verspätete und unvollständige DSGVO-Auskunft löst keinen Schadensersatz aus. Es soll sich nicht um eine Datenschutzverletzung im Sinne des Art. 82 DSGVO handeln – so das LAG Düsseldorf in einer umstrittenen Entscheidung. [...] mehr
Stress
DGB-Index Gute Arbeit 2023 - Aktuelles

Handlungsbedarf bei der Prävention

06. Dezember 2023 | Wenn die Arbeit krank macht: Je höher die Arbeitsbelastung, desto schlechter schätzen Beschäftigte ihre künftige Gesundheit und Arbeitsfähigkeit ein. Das zeigt die Beschäftigtenbefragung des »DGB Index Gute Arbeit 2023«, die der Deutsche Gewerkschaftsbund in Berlin vorgestellt hat. »Gute Arbeit« berichtet in der Ausgabe 1/2024 darüber. [...] mehr
Kündigung_Halmafiguren-min
06. Dezember 2023 | Ein Nachrichtensender kann einer langjährig angestellten TV-Moderatorin kündigen, wenn diese trotz Abmahnungen eine Online-Kolumne für eine im Wettbewerb zu dem Sender stehende Tageszeitung verfasst. [...] mehr

Betriebsratswissen online. Klicken, um ein Test-Abo zu bestellen.

Testen Sie jetzt 28 Tage gratis!

»Betriebsratswissen online« - das richtige Tool für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit. Das Fachmodul bündelt alles auf einer Plattform: Mit einem Klick erhalten Sie zu Ihrem Suchbegriff das gewünschte Fachwissen, praktische Arbeitshilfen und die passende Rechtsprechung.

Dank einer komfortablen Suche holen Sie sich genau den Treffer, den Sie brauchen. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie »Betriebsratswissen online« jetzt 28 Tage gratis!

 

 

 


Was ist ein Betriebsrat?

   

Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Arbeitnehmer des Betriebs. In allen Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, ist ein Betriebsrat zu wählen (vgl. § 1 BetrVG).

Der Betriebsrat nimmt die Beteiligungsrechte wahr, die die Belegschaft nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat. Im Kern sind das Überwachungs-, Schutz- und Gestaltungsaufgaben (§ 80 BetrVG). Zur Erfüllung dieser Aufgaben stehen dem Betriebsrat Informationsrechte, Mitwirkungsrechte und Mitbestimmungsrechte zu.

Wie Sie als Betriebsrat Ihre Beteiligungsrechte möglichst umfassend und effektiv wahrnehmen, erfahren Sie in unseren Top-Themen für den Betriebsrat: Betriebsratswahl, Betriebsratsarbeit, Mitbestimmung, Arbeitsschutz und Beschäftigtendatenschutz. Dort haben wir wissenswerte Grundlagen, Urteile und Empfehlungen für eine gute Betriebsratsarbeit zusammengefasst.

 
   

 

DGB Rechttsschutz & Bund-Verlag Kooperation

In Krisenzeiten zusammenstehen.

Gemeinsam Wissen teilen

Top-Themen für den Betriebsrat

Betriebsraete_Betriebsratswahlen

Betriebsratswahl

Ein Einblick in das nötige Wissen zu den verschiedenen Wahlverfahren, Fristen und Minderheitengeschlecht.

Mehr zum Thema
betriebsrat-arbeitsschutz

Arbeitsschutz

Im Fokus: Mitbestimmungsrechte und Überwachungsmöglichkeiten des Gremiums zum Thema Arbeitsschutz.

Mehr zum Thema
Betriebsraete_Betriebsratsorganisation

Betriebsratsarbeit

Grundlegendes Wissen zur Organisation des Gremiums sowie die einzelnen Rechte und Plichten der Mitglieder.

Mehr zum Thema
betriebsrat-beschäftigtendatenschutz

Beschäftigtendatenschutz

Ein Einblick in den Arbeitnehmerdatenschutz sowie in die Beteiligungsrechte und Mitbestimmung.

Mehr zum Thema
betriebsrat-mitbestimmung-gruppe

Mitbestimmung

So funktioniert Mitbestimmung bei sozialen Angelegenheiten, Personalmaßnahmen, Einstellung und Kündigung.

Mehr zum Thema
Betriebsrats-Lexikon

Lexikon

Kompaktes Online Lexikon. Definitonen, Erläuterungen und Einträge zu den wichtigsten Fachbegriffen.

Mehr zum Thema

Die Standardtitel zu den Top-Themen

Wolfgang Däubler, u.a.
Mit Wahlordnung und EBR-Gesetz. Inklusive Zugriff auf die Online-Ausgabe mit regelmäßigen Aktualisierungen.
119,00 €
Mehr Infos
Christian Schoof
Das Lexikon für die betriebliche Interessenvertretung (inklusive Online-Zugriff auf alle Stichwörter der Arbeitshilfen)
59,00 €
Mehr Infos
Kittner
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext
42,00 €
Mehr Infos
Michael Bachner
Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz
49,00 €
Mehr Infos