JAV: Rechtsprechung


Verhaltensbedingte Kündigung - Rechtsprechung

LAG Düsseldorf: Rhein-Bäder und Flamingo-Fotos sind abzumahnen

20. Juli 2023 | Gütliches Ende: Ein junger Mitarbeiter wurde gefeuert, weil er auf einer Firmenfeier in den Rhein gesprungen war. Allerdings hätte der Chef den Trainee zuerst abmahnen müssen. Dass der junge Mann einige Zeit zuvor schon für einen Auftritt mit einem Plastik-Flamingo ermahnt worden war, reiche dafür nicht aus, so das Gericht. Das Arbeitsverhältnis wird fortgesetzt. [...] mehr
28. März 2023 | Der Versandhändler Amazon darf die Leistungsdaten von Beschäftigten in seinem Logistikzentrum, die im Minutentakt von deren Handscannern bereitgestellt werden, erfassen und verarbeiten – so das Verwaltungsgericht (VG) Hannover. Die sei mit den Zwecken der Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis vereinbar. [...] mehr
Kündigung - Rechtsprechung

Kranke gehen nicht zur Party

17. Januar 2023 | Wer arbeitsunfähig erkrankt, muss nicht zwingend das Bett hüten, sich aber zumindest schonen. Wer sich beim Arbeitgeber für zwei Tage krank meldet und sich dann feiernd auf einer "White Night Ibiza Party" fotografieren lässt, riskiert die fristlose Kündigung. Denn es ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit auszugehen - so das Arbeitsgericht Siegburg. [...] mehr
22. Dezember 2022 | Konnte ein Arbeitnehmer in einem Jahr aus gesundheitlichen Gründen keinen Urlaub nehmen, besteht ein Übertragungszeitraum von 15 Monaten. Hat der Arbeitnehmer in diesem Jahr gearbeitet, erlischt der Urlaub allerdings nur, wenn der Arbeitgeber seine Mitwirkungspflichten erfüllt hat – so das BAG. [...] mehr
21. Dezember 2022 | Die dreijährige Verjährungsfrist für den gesetzlichen Urlaub beginnt erst am Ende des Kalenderjahres, in dem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer über seinen konkreten Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt und der Arbeitnehmer den Urlaub dennoch aus freien Stücken nicht genommen hat – so das Bundesarbeitsgericht. [...] mehr
Arbeitszeugnis - Rechtsprechung

Mit Dank vom Chef!

15. September 2022 | Die Firma dankt? Nicht immer! In ein Arbeitszeugnis müssen Arbeitgeber nicht zwingend eine nette Schlussformel schreiben. Steht der Dank allerdings einmal drin, darf der Arbeitgeber ihn selbst dann nicht wieder streichen, wenn er das Zeugnis nachbessern muss – so das LAG Niedersachsen. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Nach § 65 Abs. 1 BetrVG in Verbindung mit § 40 BetrVG bzw. nach § 62 BPersVG in Verbindung mit § 44 BPersVG hat der Arbeitgeber die Kosten zu tragen, die durch die Tätigkeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung entstehen. Dazu gehören unter anderem auch die Ausgaben für notwendige Fachliteratur wie Gesetzestexte, Kommentare und Fachzeitschriften.

Zur Beschlussfassung
Jürgen Ratayczak, u.a.
Das Lexikon für die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung - Online-Zugriff auf alle Stichwörter und Arbeitshilfen
59,00 €
Mehr Infos