Arbeitsschutz: Aus den Fachredaktionen


Arbeitszeit
Arbeitszeit - Aus den Fachzeitschriften

Arbeitszeiterfassungssysteme – ein Überblick

11. Mai 2023 | Arbeitgeber haben auch nach dem BAG-Beschluss vom 13.9.2022 die Wahl, welche Form der Zeiterfassung sie nutzen. Betriebs- und Personalräte müssen mitbestimmen. Einen Überblick zu den verschiedenen Systemen am Markt gibt Mattias Ruchhöft in »Computer und Arbeit« 4/2023. [...] mehr
Stress
Psychische Belastungen - Aus den Fachzeitschriften

Überwachung am Arbeitsplatz: Bedrohung für die Gesundheit?

29. November 2022 | Die Digitalisierung erweitert die Möglichkeiten des Arbeitsgebers, Beschäftigte durch die eingesetzte Technik am Arbeitsplatz zu kontrollieren und zu überwachen. Was bedeutet das für die Gesundheit? Und wann ist das zulässig? Rechtsanwältin Tess Jacob verrät es in Ausgabe 12/2022 von »Arbeitsschutz und Mitbestimmung«. [...] mehr
Arbeit Unfall Arbeitunfall Arbeitsschutz Sturz Risiko Gefahr
Psychische Belastungen - Aus den Fachzeitschriften

Gefährdungsbeurteilung mit dem DGB-Index Gute Arbeit

12. September 2022 | Schneller, komplexer, innovativer: Gefährdungen für die psychische Gesundheit sind gerade in der digitalen Arbeitswelt verbreitet. Mit dem DGB-Index Gute Arbeit können psychische Gefährdungen im Betrieb ermittelt werden. Eine Vielzahl von Unternehmen und Verwaltungen hat damit positive Erfahrungen gesammelt. In »Gute Arbeit« 8/2022 erklären Alexandra Wagner und Rolf Schmucker, wie es geht. [...] mehr
Pflege Stress Klinik Krankehhaus Arzt Stress Druck Stethoskp Blutdruck Puls Herzschlag
Arbeitsschutz - Aus den Fachzeitschriften

Arbeitsmedizinische Vorsorge am Arbeitsplatz

22. August 2022 | Die arbeitsmedizinische Vorsorge ist selten präventiv und beratend organisiert. Die entscheidenden Rechtsgrundlagen, das Arbeitssicherheitsgesetz und die Arbeitsmedizin-Vorsorgeverordnung, werden nicht konsequent befolgt. Jetzt gibt es neue »Empfehlungen« der DGUV. Wie es richtig geht, sagt Petra Müller-Knöss in »Gute Arbeit« 8/2022. [...] mehr
Zigarette, Rauchen
Gesundheitsschutz - Aus den Fachzeitschriften

Rauchen am Arbeitsplatz

25. Juli 2022 | Rauchen schadet der Gesundheit. Deshalb müssen Arbeitgeber den Schutz der nichtrauchenden Belegschaft am Arbeitsplatz sicherstellen. Welche Ansprüche haben Nichtraucher? Und welche die Raucher? Und was können Betriebs- und Personalräte tun? Sie erfahren es in Ausgabe 8/2022 von »Arbeitsschutz und Mitbestimmung«! [...] mehr
board-142741_1920
Gesundheitsschutz - Aus den Fachzeitschriften

7 Tipps für heiße Sommertage

18. Juli 2022 | Bei Temperaturen um die 30 Grad fällt das Arbeiten im Büro besonders schwer. Konzentrations- und Kreislaufschwäche sind die Folge. Arbeitgeber sollten die Beschäftigten schützen, indem sie die Kleiderordnung lockern und Getränke bereitstellen. Was Beschäftigte selbst tun können, sagen 7 Tipps der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua). [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat.

Zur Beschlussfassung
Ralf Pieper
Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz und andere Arbeitsschutzvorschriften
149,00 €
Mehr Infos