Personalratsarbeit: Aus den Fachredaktionen


SuI plus Sonderheft
»Schwerbehindertenrecht und Inklusion« - Aus den Fachzeitschriften

November-Ausgabe erscheint mit gratis Sonderheft

10. November 2022 | Abonnenten und Abonnentinnen von »Schwerbehindertenrecht und Inklusion« können sich freuen: Sie erhalten zusätzlich zur November-Ausgabe das kostenlose Sonderheft »SBV-Arbeit: Neu gewählt - und nun?« mit einer ausführlichen Checkliste für neu gewählte Vertrauenspersonen und Fragen und Antworten zur SBV-Arbeit! Das Angebot gilt auch für Testabonnenten. Was Euch erwartet, verraten wir hier. [...] mehr
Videokonferenz
IT-Mitbestimmung - Aus den Fachzeitschriften

Was der Betriebsrat für Videokonferenzen benötigt

27. Oktober 2022 | Digitale Betriebsratssitzungen per Telefon- oder Videokonferenz sind keine Ausnahme mehr. Umso wichtiger ist eine gute technische Ausstattung für jedes Betriebsratsmitglied, damit die Teilnahme an virtuellen Sitzungen für jeden möglich ist. Worauf es ankommt verrät Prof. Dr. Peter Wedde in »Computer und Arbeit« 10/2022. [...] mehr
Urlaub Strand Windrad
Urlaub - Aus den Fachzeitschriften

Urlaub: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten

11. Mai 2022 | Die schönste Zeit des Jahres naht. Was müssen Beschäftigte zu Umfang und Verfall des Urlaubsanspruchs jetzt wissen? Bianka Schlick, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, erläutert es in Ausgabe 5/2022 von »Der Personalrat«! [...] mehr
Homeoffice
Arbeitsschutz - Aus den Fachzeitschriften

Homeoffice – Endlich mehr Versicherungsschutz

21. Februar 2022 | Wie schnell ist es passiert: Beim Gang zur Kaffeemaschine gestürzt und den Fuß verknackst. Oder beim Griff nach der Tasse den Kaffee über den Laptop gekippt. Was passiert, wenn sich Beschäftigte im Homeoffice verletzten oder das Eigentum des Arbeitgebers beschädigen: Was ist versichert, wer haftet wofür? Die aktuelle März-Ausgabe von »Arbeitsschutz und Mitbestimmung« verrät es. [...] mehr
crowd-2045499_1280-min
Personalratsarbeit - Aus den Fachzeitschriften

10 Fakten zur Personalversammlung

07. Februar 2022 | Der Hauptzweck von Personalversammlungen liegt nicht allein im verpflichtend vorgeschriebenen Tätigkeitsbericht. Sie sind vielmehr für die dienststelleninterne Aussprache da und sollten durch offenen und sachlichen Dialog geprägt sein. Was sind die wichtigsten Vorgaben, die Personalräte zu beachten haben? Jörg Ritter-Stütz stellt sie in Ausgabe 2/2022 von »Der Personalrat« vor! [...] mehr
Homeoffice
Homeoffice - Aus den Fachzeitschriften

Mobile Arbeit – Kommentierte Muster-Dienstvereinabrung

25. Januar 2022 | Im öffentlichen Dienst wird mobile Arbeit über Dienstvereinbarungen geregelt. Damit Personalräte in den Dienststellen ideale Regelungen vereinbaren können, liefert die aktuelle Januarausgabe von »Der Personalrat« eine kommentierte Musterdienstvereinbarung. [...] mehr

hintergrund
Ihr gutes Recht

Die Anschaffung von Fachliteratur gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln der Betriebs- und Personalräte sowie der Schwerbehindertenvertretung, deren Kosten der Arbeitgeber gemäß § 40.1. BetrVG, § 44.1 BPersG sowie LPersG und § 96.8 SGB IX zu tragen hat.

Zur Beschlussfassung