Albena Chipkovenska ist neue Jurorin für den Deutschen Personalräte-Preis und sieht in dem Preis die Möglichkeit, Personalräte für ihre Arbeit auszuzeichnen.
mehr
Bianka Schlick
Für die schönste Zeit im Jahr gibt es verschiedene Vorschriften, die den Anspruch des Beschäftigten auf Erholungsurlaub regeln. Aber wie und wann kommt der Personalrat mit ins Spiel?
mehr
Bianka Schlick
Was müssen Beschäftigte zu Umfang und Verfall des Urlaubsanspruchs jetzt wissen?
mehr
Clara Seckert
Häufiger Streitpunkt beim Urlaub: Wann ist der Personalrat zu beteiligen? Hier finden Sie die wichtigsten aktuellen Entscheidungen rund um den Erholungsurlaub.
mehr
Bianka Schlick
Beschäftigte können nun hoffen, dass ihr Urlaub auch bei fortdauernder Erkrankung nicht endgültig verloren geht. Zumindest in den Fällen, in denen ihnen der Arbeitgeber nicht die Möglichkeit gab, den Urlaub im betroffenen Kalenderjahr zu nehmen.
mehr
Christof Herrmann
Warum Wertschätzung für Personalräte so wichtig ist, erklärt das langjährige Jury-Mitglied Sven Hüber, Vorsitzender des Bundespolizei-Hauptpersonalrats beim BMI.
mehr
Christof Herrmann
Im November 2021 kürte »Der Personalrat« die Gewinner des Deutschen Personalräte-Preises 2021. Wie haben sich die Projekte der Preisträger seitdem weiterentwickelt? Dazu in dieser Ausgabe Fabian Körber, Vorsitzender des Gesamtpersonalrats der Stadt Nürnberg, der die Auszeichnung in Gold erhielt.
mehr
Bernhard Burkholz
Noch steht die angekündigte umfassende Überarbeitung des Hessischen Personalvertretungsgesetzes aus. Dennoch hat der Gesetzgeber 2021 mehrfach das Gesetz geändert.
mehr
Peter Wedde
Die Möglichkeiten, die Beschäftigten zu kontrollieren und zu überwachen, werden immer subtiler.
mehr
Michael Kröll
Mit ihrer Bewerbung unterlegene Arbeitnehmer:innen können gegen die Auswahlentscheidung gerichtlich vorgehen. Wann verspricht eine Klage Erfolg?
mehr
Dr. Maximilian Baßlsperger
Die Auswahl unter mehreren Bewerbern muss sach- und fachgerecht stattfinden. Wie können die abgewiesenen Bewerber ihre Rechte geltend machen?
mehr
Martina D`Ascola
Nach 20 Jahren sollen Lehrer in Berlin wieder verbeamtet werden, um den Fachkräftemangel zu stoppen. Udo Mertens erklärt, was das tatsächliche Problem ist.
mehr
Danny Prusseit
Bereits im 28. Jahr erscheint »BM« – Das Magazin für Beamtinnen und Beamte des DGB. Wir haben mit Danny Prusseit aus der Redaktion darüber gesprochen, was das Magazin ausmacht und warum es die Zeitschrift »Der Personalrat« ideal ergänzt.
mehr
BVerwG, v. 19.10.2021, 5 P 3.20
LAG Baden-Württemberg, v. 21.10.2021, 4 Sa 70/20
OVG Nordrhein-Westfalen, v. 31.01.2022, 6 B 1878/21
VG Saarlouis, v. 16.12.2021, 9 K 365/20
LAG Mecklenburg-Vorpommern, v. 05.10.2021, 5 Sa 22/21
VG Düsseldorf, v. 14.10.2021, 40 K 2997/19.PVL
VG Düsseldorf, v. 25.11.2021, 2 L 50/21