Wie die Forderungen von Auszubildenden durchsetzen? Louis Heidrich, JAV-Vorsitzender bei der Stadtverwaltung Essen, erzählt, wie das der JAV mit einem kurzen Film gelungen ist.
mehr
VON PROF. DR. CONSTANZE JANDA UND MILENA HERBIG
Der Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund in der öffentlichen Verwaltung entspricht nicht ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung. Welche Maßnahmen lässt das Recht zu, um das zu ändern?
mehr
Danny Prusseit
Eine Umfrage zum Thema „Vielfalt im öffentlichen Dienst“, welche das Meinungsforschungsinstitut YouGov Ende August im Auftrag des DGB durchgeführt hat, zeigt die aktuelle Situation. Das Fazit: Seit der letzten Umfrage 2018 ist nicht viel passiert.
mehr
Ali Fahimi
Welche Maßnahmen hat das BMFSFJ ergriffen, um die Gleichberechtigung im öffentlichen Dienst zu fördern?
mehr
Fabian Stangier
Vielfalt ist ein Teil der kulturellen Identität Kölns und prägt das Zusammenleben. Die Stadt Köln hat die Verpflichtung erkannt, gegen jede Form von Diskriminierung vorzugehen und Chancengerechtigkeit zu ermöglichen.
mehr
Michael Kröll
2021 ist das novellierte Bundespersonalvertretungsgesetz in Kraft getreten. Jetzt liegt dazu eine der ersten Kommentierungen vor: die 11. Auflage des BPersVG, Kommentar für die Praxis, von Altvater u. a.
mehr
Sérgio Fernandes Fortunato
Die „Energiesparverordnung“ ist ein heißes Eisen. Zu unserem Beitrag „Maßnahmen zum Energiesparen“ (siehe Ausgabe 11/2022, S. 31 ff.) und zu unserem Podcast „Frieren am Arbeitsplatz“ haben wir einige Fragen erhalten, die wir hier gerne beantworten.
mehr
Martina D'Ascola
Per Verordnung werden Büros jetzt nur noch bis 19 °C beheizt. Welche Auswirkungen hat das auf die Beschäftigten? Wir sprachen mit Anja Piel, DGB, und Kersten Bux, BAuA.
mehr
Frauke Rehlen, Giuseppe Di Benedetto
Die Bundesagentur hat die Erfahrungen mit Telearbeit während der Pandemie in die Gegenwart übertragen. Eine Dienstvereinbarung berücksichtigt die Interessen aller Beschäftigtengruppen.
mehr
Von Julia Langhammer
Das Hessische Personalvertretungsgesetz (HPVG) soll grundlegend überarbeitet und neu veröffentlicht werden. Was ist zu erwarten?
mehr
FRAGEN VON CHRISTOF HERRMANN
In der Stadt Marl war der Rettungsdienst permanent überlastet. Wie eine Dienstvereinbarung mit regelmäßigen Einsatzrhythmen für Abhilfe sorgt, erläutert Jörg Obeling, stellvertretender Vorsitzender des Personalrats.
mehr
Maximilian Baßlsperger
Die Untersuchungsanordnung zur Feststellung der Dienst(un)fähigkeit soll nach dem Bundesverwaltungsgericht nicht gesondert angefochten werden können. Dieser Meinung hatten bereits einige Berufungsgerichte widersprochen; auch das Bundesverfassungsgericht sieht dies anders.
mehr
Dr. Maximilian Baßlsperger
Dr. Maximilian Baßlsperger
Unterliegen die Versetzung in den Ruhestand und die vorgeschaltete Untersuchungsanordnung der Beteiligung des Personalrats?
mehr
Dr. Maximilian Baßlsperger
Mit welchen Maßnahmen könnten die Gesetzgeber die Rechtsposition des Beamten und der Personalvertretung verbessern?
mehr
BAG, v. 05.05.2022, 2 AZR 483/21
BAG, v. 27.04.2022, 4 ABR 25/21
BAG, v. 01.03.2022, 9 AZR 260/21
OVG Hamburg, v. 29.06.2022, 14 Bf 68/21.PVL