Qualifizierung wird aufgrund wandelnder Anforderungen in der schnelllebigen Arbeitswelt immer wichtiger. Wie sich diese Entwicklung auf die Interessenvertretung auswirkt und wie Betriebsräte den neuen Anforderungen gerecht werden können, erklärt uns Professor Wolfgang Däubler, Universität Bremen.
mehr
Bernd Spengler, Markus Ettlinger
Hat der Betriebsrat als Relikt der »Old Economy« ausgedient? Ständig neue englische Begrifflichkeiten aus der Welt der IT und der Start-up-Unternehmen versprechen Work-Life-Balance, Homeoffice etc. Auch New Work verheißt nur Positives. Doch was bedeutet das für die Rolle eines Betriebsrats?
mehr
Bettina Seibold, Walter Mugler
Homeoffice und mobile Arbeit breiten sich aus, Kommunikation und Zusammenarbeit erfolgen digital, Unternehmen wollen Flächen entmieten. Wie können die neuen Arbeitswelten gestaltet werden, um deren Vorteile in reale gute Arbeit zu überführen?
mehr
Bettina Seibold, Walter Mugler
New Work verspricht wunderbar neue Arbeitswelten mit Freiheiten und Selbstbestimmung für die Beschäftigten. Damit aus New Work auch in der Praxis Gute Arbeit wird, müssen die Veränderungen beteiligungsorientiert gestaltet werden.
mehr
Michael Luthin
2021 war größtenteils bestimmt vom Wahlkampf und von Corona. Aber es gibt auch wichtige Änderungen im Steuerrecht, auf die Beschäftigte jetzt achten sollten. Das steuerrechtlich Wichtigste aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Überblick.
mehr
Eva Ratzesberger, Alexandra Hupka
Was hat es auf sich mit der »Impfpflicht« in branchenspezifischen Einrichtungen wie der Pflege und in Krankenhäusern? Wie wirkt sich die neue Regelung auf das Arbeitsverhältnis aus und was können Betriebsräte tun? Unsere Expertinnen geben Antwort.
mehr
Rolf Winkel
2022 sind Ausgleichszahlungen in die Rentenkasse noch attraktiver. Deshalb sollten Beschäftigte, die vor dem regulären Ruhestandsalter in Rente gehen wollen, jetzt gut aufpassen und kalkulieren.
mehr
Stefan Stroheker
Arbeitszeiterfassung ist ein Grundpfeiler gesundheitsförderlicher Arbeitszeitregelungen. Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Mai 2019 hat hier die Karten neu gemischt. Betriebsräte, die diese Chance nutzen wollen, sollten jetzt aktiv werden.
mehr
Gerda Reichel
Betriebsräte können ihre Aufgaben nach dem BetrVG nur dann zielgerichtet ausüben und die Interessenvertretung der Belegschaft wahrnehmen, wenn sie über die verschiedensten betrieblichen Angelegenheiten ausführliche Kenntnisse haben und unterrichtet sind.
mehr
Andrea Rothkegel, Andreas Schur
Was können Betriebsräte tun, wenn die Produktion am bisherigen Standort auf einen kostengünstigeren verlagert werden soll? Eine Übersicht der Handlungsmöglichkeiten.
mehr
Christof Herrmann
Der Konzernbetriebsrat von IBM hat eine innovative Konzernbetriebsvereinbarung über den Einsatz von Systemen Künstlicher Intelligenz im Unternehmen erfolgreich abgeschlossen und erhielt dafür den Sonderpreis in der Kategorie »Digitalisierung«.
mehr
LAG Köln, v. 21.05.2021, 9 TaBV 56/20
LAG München, v. 10.08.2021, 3 TaBV 31/21
BSG, v. 08.12.2021, B 2U 4/21 R
SG Landshut, v. 15.12.2021, S 16 AL 66/21