Mexikanische Anwältin und Menschenrechtlerin zu Besuch in Deutschland. Patricia Juan Pineda im Gespräch über mafiöse Gewerkschaften und die Verpflichtung deutscher Unternehmen, für bessere Arbeitsbedingungen zu sorgen.
mehr
Christiane Jansen
Der heiße Wahlkampf ist vorbei. Jetzt geht es an die Arbeit. Auf Betriebsratsvorsitzende kommen nun besondere Aufgaben zu. Diese Praxistipps helfen, den Spagat zwischen den verschiedenen Ansprüchen zu schaffen.
mehr
Sigrid Britschgi
Die Betriebsratswahl ist beendet; jetzt stehen weitere wichtige Entscheidungen an: die Wahl des/der Betriebsratsvorsitzenden. Antworten auf die vier wichtigsten Fragen rund um den Betriebsratsvorsitz.
mehr
Altun Jenner
Eigentlich tagt der Betriebsrat in Präsenz. Doch im Zeichen von Digitalisierung, Homeoffice und Corona-Beschränkungen erlaubt die Novellierung des BetrVG auch eine Videokonferenz. Dabei gilt es für Betriebsratsvorsitzende einiges zu beachten.
mehr
Wolf-Dieter Rudolph
Ausschüsse erleichtern Betriebsräten eine Bewältigung der vielfältigen Aufgaben und somit eine effektive Interessenvertretung. Gerade in größeren Gremien findet dort ein nicht unwesentlicher Teil der Betriebsratsarbeit statt. Und so gelingt das.
mehr
Marion Müller
Die Belegschaft hat entschieden, wer sie vertreten soll. Nun muss das Gremium zu einem schlagkräftigen Team zusammenwachsen. Das Miteinander sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Tipps für Betriebsratsvorsitzende.
mehr
Rolf Winkel
2022 gibt es großzügige Hinzuverdienstregelungen. Das bedeutet: Die Kombination Job + Frührente lohnt sich mehr denn je. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
mehr
Michael Kossens
Auch in den nächsten vier Jahren wird sich wohl beim Befristungsrecht nur marginal etwas ändern. Was hier vorgesehen ist und wie die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung beim Befristungsrecht sind, erfahren Sie von unserem Experten.
mehr
von Kai Beutler, Christian Menz, Christoph Lenssen
Ab März nächsten Jahres sind Unternehmen zur Einhaltung grundlegender Arbeitnehmer:innen- und Menschenrechte verpflichtet – und zwar überall auf der Welt. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. Neue Möglichkeiten für Betriebsräte.
mehr
Krikor Seebacher, Rüdiger Helm
Betriebsräte sollten ihre IT-Rahmenvereinbarungen auf ihre Durchführbarkeit überprüfen und nachjustieren. Eine Entscheidung des BAG zieht dem Beseitigungsanspruch des Betriebsrats bei mitbestimmungswidrigen Handlungen des Arbeitgebers enge Grenzen.
mehr
von Friederike Boll und Lea Welsch
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt am Arbeitsplatz vor Diskriminierung. Betriebsräte und Beschäftigte sollten die gesetzlichen Möglichkeiten nutzen, um ein gutes Betriebsklima zu etablieren. Fragen und Antworten zum AGG.
mehr
Von Christof Herrmann
WMF-Betriebsrat sorgt mit »Mondays for Jobs«-Aktion für hohe Aufmerksamkeit und für eine breite öffentliche Solidarisierung. Das Gremium erzielt langfristige Beschäftigungssicherung für den deutschen Standort.
mehr
LAG Hessen, v. 30.03.2020, 16 TaBV 105/19
LAG Nürnberg, v. 10.05.2021, 1 TaBV 3/21
EuGH, v. 13.01.2022, C-514/20
LAG Hamm, v. 27.01.2022, 5 Sa 1030/21