Besonders Neugewählte benötigen eine Kommentierung zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), die das Wesentliche verständlich und konzentriert auf den Punkt bringt. Simone Barrera Fajardo, GBR-Vorsitzende bei NTT Germany, und Thomas Gorsboth, langjähriger Seminar-Referent bei der IG Metall, haben einen...
mehr
Altun Jenner
Der Betriebsrat ist neu im Amt. Jetzt ist schnelle Orientierung gefragt, damit die Interessenvertretung auch gelingt. Von zentraler Bedeutung ist dabei: Welche Rechte hat der Betriebsrat hinsichtlich welcher Inhalte und wie lassen sich diese unterschiedlichen Rechte durchsetzen?
mehr
Silvia Mittländer
Der Betriebsratsbeschluss ist die Grundlage für betriebsrätliches Handeln. Ist dieser nicht richtig gefasst, sind alle darauf basierenden Handlungen des Betriebsrats unwirksam. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
mehr
Regina Steiner
Betriebsräte können neuerdings Beschlüsse auch in einer Videokonferenz fassen. Damit diese wirksam gefasst werden können, müssen allerdings vier Voraussetzungen erfüllt sein.
mehr
Peter Wedde
Damit die Arbeit als Betriebsrat funktioniert, muss dieser auch gut mit Sachmitteln ausgestattet sein. Gerade in der digitalen Arbeitswelt ist die Technikausstattung des Betriebsrats ein wichtiges Thema. Welche Kosten der Arbeitgeber zu tragen hat, erfahrt Ihr hier.
mehr
Isaf Gün, Daniel Weidmann
Wird der Arbeitgeber unfair gegen den Betriebsrat oder gegen einzelne Betriebsratsmitglieder, gibt es juristische Möglichkeiten, dagegen vorzugehen. Ein Überblick über die wichtigsten Regelungen.
mehr
Eva Ratzesberger, Alexandra Hupka
Die Betriebsvereinbarung ist für Betriebsräte das Regelungsinstrument zur Ausübung ihrer Mitbestimmung. Mit ihrer Hilfe können Arbeitsbedingungen oder Themen rund um die Organisation im Betrieb zugunsten der Beschäftigten gestaltet werden. Ein Überblick über das, was hier wichtig ist.
mehr
Benedikt Rüdesheim
Überwachung durch Arbeitgeber nimmt zu – Mittel der Wahl sind hier oft IT-Systeme, die harmlos daherkommen. Was Beschäftigte und Betriebsräte dagegen tun können und warum es hier dringend gesetzgeberischer Maßnahmen bedarf, erklärt unser Experte.
mehr
Rolf Schmucker
Mögliche Lehren aus der Pandemie und worauf sich Betriebsräte konzentrieren sollten, zeigt die Studie des DGB-Index Gute Arbeit.
mehr
Peter Berg, Micha Heilmann
Seit letztem Jahr gibt es neue Regeln auch für die Durchführung der JAV-Wahl. Was Wahlvorstände jetzt berücksichtigen müssen.
mehr
Tabea Bromberg, Lyudmyla Volynets
Die steigende Anzahl von AT-Beschäftigten erweitert den Tätigkeits- und Themenbereich für Betriebsräte. Unsere Expert:innen zeigen, um welche Themen es dabei geht und warum es hilfreich sein kann, Kolleg:innen aus dem AT-Bereich im Betriebsrat zu haben.
mehr
Von Christof Herrmann
Mit einer Kombination aus zeitgemäßem Schichtmodell, mobilem Arbeiten und umfangreichen Hygienemaßnahmen führte der Betriebsrat von Finzelberg die Beschäftigten sicher durch die Pandemie.
mehr
LSG Niedersachsen-Bremen, v. 24.01.2022, L 2 EG 4/20
ArbG Magdeburg, v. 12.01.2022, 10 BV 43/21
LAG Berlin-Brandenburg, v. 09.11.2021, 7 TaBVGa 1213/21
LSG Baden-Württemberg, v. 21.10.2021, L 1 U 779/21