Wie lassen sich Klimaschutz und die Notwendigkeit zur Mobilität für Arbeitnehmer auch in Zukunft miteinander verbinden? Lisa Thiemermann erläutert, welche Möglichkeiten Auto-Abo-Modelle bieten, um Flexibilität zu erhöhen, Mitarbeiter zu binden und dabei die Nachhaltigkeit nicht aus den Augen zu...
mehr
Katrin Stelzer
Jedes Gremium will sich für die Beschäftigten einsetzen, doch dafür braucht es Kreativität, vertrauensvolle Zusammenarbeit, Mut für ungewöhnliche Aktionen, Motivation und gut durchdachte, tragfähige Arbeitsergebnisse im Gremium. Wie kann das gelingen?
mehr
Cornelia Rieke
Die Wahlen sind erfolgreich gelaufen. Ein bunt zusammengewürfeltes Gremium aus alten und neuen Betriebsratsmitgliedern muss arbeitsfähig werden – trotz unterschiedlicher Erfahrungen und Vorstellungen. Dabei hilft: eine gemeinsame Strategieklausur.
mehr
Britta Rafoth
Im Monatsgespräch tauschen sich Betriebsrat und Arbeitgeber über für die Beschäftigten und das Unternehmen wichtige Themen aus. Das Gesprächsforum dient auch dazu, erste Lösungsansätze bei Problemen zu finden.
mehr
Ralf Haas, Sarah Eichhorn-Haas
Wie eine strukturierte Bildungsplanung im Betriebsratsgremium gelingt – und wie Schulungsansprüche auch bei Widerstand des Arbeitgebers durchgesetzt werden können. Eine Anleitung in drei Schritten.
mehr
Timm Boßmann
Regelmäßige Information und Austausch mit der Belegschaft sind entscheidend für die Akzeptanz der Interessenvertretung: Die Beschäftigten wollen wissen, was ihr Betriebsrat macht und bei wichtigen Entscheidungen gefragt werden.
mehr
Redaktion
Das Betriebsverfassungsgesetz muss dringend auf die heutige Zeit angepasst werden. Was da geplant ist und wie das genau aussehen soll, verrät uns Micha Klapp vom DGB.
mehr
Sabrina Burkhart
Alle Jahre wieder tritt im Sommer das Thema auf, dass es warm, streckenweise sogar sehr warm wird beim Arbeiten in Innenräumen und im Freien. Unsere Expertin zeigt, wie Betriebsräte den Schutz gegen Hitze im Betrieb mitgestalten können.
mehr
Gerda Reichel
Nichts ist beständiger als der Wandel. Das zeigt sich gerade bei der Rechtsprechung zum Urlaubsrecht. Worauf Betriebsräte und Beschäftigte seit Neuestem zu achten haben, erfahrt Ihr von unserer Expertin.
mehr
Michael Kröll
Auch wer es bei der Wahl nicht in den Betriebsrat geschafft hat, muss mit Einsätzen rechnen. Für das Einrücken gibt es klare Regeln, die selbst bei Video- oder Telefonschalten gelten.
mehr
Wolf-Dieter Rudolph
Erstmalig im Amt und schon gefordert: Wie gerade frisch im Amt befindliche Betriebsräte bei Kündigungen reagieren sollten, zeigt unser Experte.
mehr
Von Ronja Best
Erst das Wissen darüber, was im Betrieb vor sich geht, ermöglicht Betriebsräten eine gute Interessenvertretung. Aber worüber dürfen sie sprechen und was muss geheim bleiben? Eine Übersicht.
mehr
BAG, v. 09.11.2021, 1 AZR 206/20
BSG, v. 03.11.2021, B 11 AL 6/21 R
ArbG Gera, v. 16.12.2021, 2 Ca 3297/20
ArbG Düsseldorf, v. 23.02.2022, 10 Ca 4119/21
BAG, v. 23.02.2022, 10 AZR 99/21