Die Personaltrainerin Lydia Schültken unterstützt Betriebsräte, Teams und Unternehmen bei Arbeitsorganisation und (digitaler) Zusammenarbeit mit sogenannten „workhacks“.
mehr
Andreas Zappe, Betriebsvorsitzender bei der Gestamp Griwe Haynrode GmbH, über Puls, Motivation und die nächsten Baustellen für das Gremium.
mehr
Silvia Mittländer
Das Thema Arbeitszeit betrifft im Betrieb jede und jeden. Deshalb ist es ein wichtiges Thema für die Betriebsratsarbeit und sollte durch gute Vereinbarungen für die Beschäftigten geregelt werden. Ein Überblick.
mehr
Regina Steiner
Wie kann der Betriebsrat Vertrauensarbeitszeit arbeitsschutzkonform gestalten? Und wie gelingt flexibles Arbeiten im Homeoffice. Unsere Expertin gibt Antworten auf besondere Fragen.
mehr
Rolf Winkel
Mehr Netto vom Brutto. Das gilt für fast alle Beschäftigten im Januar 2023. Auch 2023 profitieren vor allem Gutverdienende. Hier ein Überblick.
mehr
Christof Balkenhol
Viele Unternehmen befinden sich angesichts der weltweiten Entwicklungen in einem permanenten Krisenmodus. Im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld sind die Wirtschaftsausschüsse besonders gefordert, wirksame Beratungsstrategien zu entwickeln. Betriebliche Expertinnen und Experten berichten.
mehr
Von Anna Gilsbach und Raphaël Callsen
Am 1. 1. 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft. Es bringt neue menschenrechtliche Verpflichtungen für Unternehmen. Für Aufsichtsräte ist dies bereits ein wichtiges Thema. Auch Betriebsräte sollten die sich jetzt ergebenden Handlungsmöglichkeiten nutzen.
mehr
von Sirkka Schrader und Stefanie Kirschner
Wie gelingt es, virtuelle Betriebsratssitzungen sicher in der Geschäftsordnung zu verankern und so eine wirksame Beschlussfassung zu ermöglichen? Wichtige Anleitungstipps hierzu geben unsere Expertinnen.
mehr
Ralf Heidemann
Eine im Alltag von Betriebsräten zuweilen unangenehme Aufgabe bietet – genutzt als Instrument der Betriebsratsarbeit – Chancen und auch vielfältige Möglichkeiten für eine erfolgreiche Interessenvertretung.
mehr
LAG Baden-Württemberg, v. 04.05.2022, 11 Sa 62/21
ArbG Bremen-Bremerhaven, v. 22.03.2022, 12 Ca 12042/21
BAG, v. 19.10.2022, 7 ABR 27/21
LAG Niedersachsen, v. 30.08.2022, 9 Sa 945/21
LAG Niedersachsen, v. 06.07.2022, 8 Sa 1150/20
LAG München, v. 11.07.2022, 4 TaBV 9/22.