Aktuelle Ausgabe »Soziale Sicherheit«

sosi_2021_05


»Soziale Sicherheit« 5/2021

Erwerbsminderungsrente

Der schwere Weg aus der Zwangspause

  • KI IN DER ARBEITSWELT: EU stellt Regeln vor
  • BEENGTE WOHNVERHÄLTNISSE: Was heißt das?
  • CORONA-KRISE: COVID-19 als Berufskrankheit
Zum Online-Zugang            Zum Archiv       

Inhaltsverzeichnis 5/2021

Aus der Gesetzgebung
Magazin
Position
Erwerbsminderung
In Deutschland beziehen rund 1,8 Millionen Menschen einer Rente wegen einer Erwerbsminderung. Viele von Ihnen haben wenig Chancen, auf dem Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Das muss sich ändern. Der Fokus beim Nachdenken über die (Re-)Integration muss neu justiert werden: weg von reinen... mehr
Ob Arbeitnehmer*innen mit gesundheitlichen Herausforderungen ein Verbleib im Erwerbsleben gelingt, entscheidet sich im Arbeitsalltag. Erst in der konkreten betrieblichen Praxis stellt sich heraus, ob Integrationsmaßnahmen funktional sind und sich auch langfristig bewähren. Dabei spielen direkte... mehr
Erwerbsminderung wegen psychischer Erkrankungen verursacht Kosten – in erster Linie für die Betroffenen, aber auch für die sozialen Sicherungssysteme und die Gesellschaft insgesamt. Wie aber verlaufen die Wege in die EM-Rente – und wie schaffen es psychisch Erkrankte wieder hinaus, wenn sie es... mehr
Arbeit
Ein Jahr nach Veröffentlichung des »Weißbuch KI« hat die Europäische Kommission nun ihren Entwurf für eine Verordnung zur Regulierung des Einsatzes Künstlicher Intelligenz-Systeme im Arbeitskontext vorgelegt. Was steckt drin? Und reichen die Vorschläge aus, um den Einsatz von KI in der Arbeitswelt... mehr
Alterssicherung
Solidarität in der Alterssicherung bedeutet, dass alle Menschen im Alter eine angemessene, am erreichten Lebensstandard orientierte Absicherung erhalten und dass Altersarmut vermieden wird. Solidarität bedeutet auch, dass sich alle an der Finanzierung beteiligen. Realität ist das bis heute nicht,... mehr
Wohnen
In diesen Corona-Zeiten war und ist viel von beengten Wohnverhältnissen die Rede. Doch was genau ist darunter zu verstehen? Im Folgenden soll dieser Begriff vor dem Hintergrund der sozialen Wohnraumförderung und der Grundsicherung für Arbeitsuchende operationalisiert und anschließend empirisch... mehr
Jobcenter
Im ersten Teil dieses Aufsatzes erfolgte eine Kritik am beschäftigungsorientierten Fallmanagement (FM). Besonders der Widerspruch zwischen der Freiwilligkeit der Maßnahme und dem Zwangscharakter, den das Fallmanagement im Kontext des Prinzips Fördern und Fordern hat, wurde darin betrachtet. Es wäre... mehr
Auswirkungen der Corona-Krise
Die gesetzliche Unfallversicherung sei zu unbekannt, sagt Niklas Wellmann. Er arbeitet seit acht Jahren als Berater zu Berufskrankheiten bei der Arbeitnehmerkammer Bremen. Über die aktuelle Situation nach über einem Jahr Pandemie und die Anerkennung von COVID als Berufskrankheit sprach mit ihm Jörg... mehr
Deutsches Recht wird nicht allein in Deutschland gemacht. Große Bedeutung für die Regeln hierzulande haben auch das Europarecht und die europäische Rechtsprechung – etwa für das deutsche Arbeitsrecht. Ein Beispiel von zahlreichen Fällen der jüngsten Zeit, in denen ein Urteil des Europäischen... mehr
Rechtsprechung
SoSiPlus