Projekt: | Hilfe für Schulleitungen und Beschäftigte |
Bewerber/in: | Personalrat der allgemeinbildenden Schulen der Region Berlin-Lichtenberg (SenBJF) |
Beschäftigtenzahl: | ca. 1000 |
Projektzeit: | 9/2020-2022 |
Kurzbeschreibung
Unterstützungsangebote für Schulleitungen und Beschäftigte online und offline koordinieren
Ausgangslage
Die vielfältigen Angebote zur Unterstützung im Bereich Schule, ob beschäftigten- oder tätigkeitsorientiert, bezogen auf Veranstaltungen, auf Dokumente und auch Formulare sind sehr mühsam und nur mit erheblichem Zeitaufwand auffindbar. Hier sollte ein erster Schritt zur einfachen und aktuellen Informationsaufnahme für den Bereich Schule getan werden.
Vorgehen
Das Thema wurde auf einer quartalsmäßig stattfindenden Sitzung des GSM – Gesundheitsmanagement von mir eingebracht. Zusammen mit der Dienstellenleiterin Fr. Roth, der Gesundheitskoordinatorin Fr. Myjal, dem SIBUZ in Vertretung durch Frau Günzel und den weiteren Beschäftigtenvertretungen wurde nach Lösungen gesucht. Die erste Idee, über USB-Datensticks die Inhalte an die Schule zu bringen, zerschlug sich auf Grund des erheblichen Aufwandes der Aktualisierung. Da die SenBJF keinen Webspace zur Verfügung stellen konnte, übernahm der Personalrat die Realisierung über seinen Webauftritt.
In mehreren Sitzungen einer eigens gegründeten UAG – Unter AG des GSM - wurden intensiv mit der Gesundheitskoordinatorin Fr. Myjal, der Vertreterin des SIBUZ Fr. Günzel, dem Schwerbehindertenvertreter Hr. Pawelski und mir die Inhalte abgesprochen. Da ich gleichzeitig für die Webseite unseres Personalrates zuständig bin, wurde das Projekt von mir online über unsere Webseite, als auch offline über ein Dokument „Wegweiser“ realisiert. Im September 2021 wurden die Ergebnisse dem Leiter der Abteilung l Hr. Blume vorgestellt und veröffentlicht.
Endergebnis
Das Ergebnis ist eine erste Koordinierung von Unterstützungsangeboten für Schulleitungen und Beschäftigte, die sowohl online als auch offline nutzbar sind.
Auch auf der Personalversammlung im März 2022 wurde das Projekt als ein Einzelthema im TOP 4 „Gesund in die Zukunft?!“ für die über 3000 Beschäftigten der Lichtenberger Schulen vorgestellt.
Die Datei „Wegweiser“ (Unterstuetzungsangebote-SL-und-Beschaeftigte29-03-22.xlsx) kann unter: https://pr-schulen-lichtenberg.de/service/hilfe-fuer-sl-und-beschaeftigte/wegweiser/ geladen werden.