Der „Deutsche Betriebsräte-Preis“ ist eine Initiative der renommierten Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“. Er zeichnet seit 2009 das Engagement und die erfolgreiche Arbeit von Betriebsräten aus, die sich nachhaltig für den Erhalt oder die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder die Bewältigung von Krisen in den Unternehmen einsetzen. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Gewerkschaften, Wissenschaft und ausgewiesenen Praktikern trifft jedes Jahr eine Auswahl aus einer stets hohen Anzahl eingereichter Projekte.
Mehr als 1100 Gremien haben sich seit der ersten Ausschreibung für den Deutschen Betriebsräte-Preis beworben. Öffentliche Aufmerksamkeit und Anerkennung für vorbildliche Interessenvertretung – unabhängig von Branche, Betriebsgröße und Gewerkschaftszugehörigkeit ist die zentrale Idee des bundesweit bekannten Preises.
Die Auszeichnung wird je einmal in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen.
Außerdem vergibt die Jury verschiedene Sonderpreise - in letztem Jahr zu den Themen „Corona“, „Innovative Betriebsratsarbeit“ und "Zukunftssicherung".
Die für die Haupt- und Sonderpreisträger entworfene Plastik steht sinnbildlich für die so wichtige Arbeit und das häufig zu wenig gewürdigte Engagement von Betriebsräten im Interesse der Mitarbeiter und der Gesellschaft.
Die Zeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« und der »Deutsche BetriebsräteTag« sind die Foren, in denen die nominierten und ausgezeichneten Projekte dokumentiert und vorgestellt werden.
Die Bekanntgabe der diesjährigen Gewinner und die feierliche Preisverleihung erfolgen am 9. November im Rahmen des „Deutschen BetriebsräteTags“ im Bonner Plenarsaal.
Sie als Betriebsrat sind herzlich eingeladen, sich jetzt für den »Deutschen Betriebsräte-Preis 2023« zu bewerben.
► Melden Sie Ihr Projekt ganz einfach hier an!
Jeder Teilnehmer erhält eine handsignierte Urkunde von Schirmherr Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales.