Für den Deutschen Betriebsräte-Preis wurde von der Zeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb« eine hochkarätig besetzte Jury berufen. Moderiert von Eva-Maria Stoppkotte, verantwortliche Redakteurin der AiB, ermittelt die Jury bis zu zwölf Nominierungen und legt deren Rangfolge fest. Die Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit gefasst. Die Entscheidung ist endgültig und der Rechtsweg ausgeschlossen.
Wichtige Kriterien für die Bewertung der eingereichten Projekte sind deren konkrete Auswirkungen in der betrieblichen Praxis, Grad der Innovation in der Entwicklung oder der Umsetzung, Gültigkeit und Übertragbarkeit für andere Betriebe und die Teamleistung im Gremium oder auch im Unternehmen.
Referent beim Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) - Fachabteilung Grundsatz und Gute Arbeit - zuständig für Betriebliche Mitbestimmung.
Referatsleiter Arbeitsrecht und Arbeitsschutz der Gewerkschaft Nahrung - Genuss - Gaststätten (NGG).
Professor am Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen
MIT Institut Bonn, Berater von Betriebsräten und Gewerkschaften, Veranstalter des Deutschen BetriebsräteTags in Bonn
... mehr zur Person
Bereichsleiterin Mitbestimmung bei der ver.di-Bundesverwaltung
... mehr zur Person
Verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift »Arbeitsrecht im Betrieb«. Juristin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht und Mediatorin.