Für den »Deutschen Personalräte-Preis« hat die Zeitschrift »Der Personalrat« eine Jury berufen, die mit renommierten Experten aus der Praxis, den Gewerkschaften und der Wissenschaft besetzt ist.
Nach Auswertung und Beurteilung der eingereichten Arbeiten werden bis zu 10 Nominierungen ermittelt und deren Rangfolge festgelegt. Die Beschlüsse werden mit Stimmenmehrheit gefasst. Die Entscheidung ist endgültig und der Rechtsweg ausgeschlossen.
Die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Arbeiten sind u. a. die Umsetzbarkeit und Übertragbarkeit der durchgeführten Projekte sowie die konkreten Auswirkungen auf den Alltag in der Dienststelle. Darüber hinaus prüft die Jury alle eingereichten Arbeiten hinsichtlich ihres Innovationsgrades und bewertet die im Projekt umgesetzte Teamleistung auch hinsichtlich Originalität, Nachhaltigkeit und sozialem Einsatz.
Jugend- und Auszubildendenvertretung Stadtverwaltung Essen
► JAV-Forderungen gut verpackt – erfolgreich verhandelt mit neuen Medien
Personalrat der Stadt Gifhorn
► Einführung einer Mitarbeiter-App
Personalrat Klinisches Krebsregister Niedersachsen (KKN)
► Auf der grünen Wiese - auf Augenhöhe
Personalrat der Medizinischen Hochschule Hannover
► Krisenbegleitung nach traumatischen Arbeitserfahrungen
Personalräte der Berufsfeuerwehren Schleswig-Holstein, Lübeck
► Feuerwehrdialog Schleswig-Holstein – für die Zukunft der Berufsfeuerwehren
Gesamtpersonalrat der Stadtverwaltung Oberhausen
► Anstelle Zerschlagung: Absicherung der Beschäftigung, der Tarifvertragsstrukturen und der Interessenvertretung
Gesamtpersonalrat und Schwerbehindertenvertretung der Universität Potsdam
► Inklusionsvereinbarung mit Maßnahmenkatalog
Akademischer Personalrat der Universität Potsdam
► Anerkennung pandemiebedingter Belastungen von akademischen Mitarbeiter:innen
Lehrerhauptpersonalrat des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg- Vorpommern, Schwerin
► Arbeitszeitregelung für die unterstützenden pädagogischen Fachkräfte an öffentlichen Schulen in MV
Gesamtpersonalrat der Landeshauptstadt Stuttgart
► Rahmendienstvereinbarung für Digitalisierung und IT